Herzlich willkommen

am

GWSG Bad Windsheim!

INFO zum letzten Schultag, 31.07.2025:

Die Busse fahren am Donnerstag um 12:30 Uhr

Unterrichtsende ca. 10:30 Uhr.

Wir wünschen eine schöne Ferienzeit!

Die Öffnungszeiten des Sekretariats

während der Sommerferien werden noch bekannt gegeben!

 

Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 - 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 - 302
E-mail: verwaltung@gwsg.net 

Letzte Meldungen

WIR können Leben retten!

29 Juni 2025

Dies haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 12 am Freitag vor den Pfingstferien im Rahmen einer 90-minütigen Informations- und Übungseinheit wieder vor Augen geführt.

Die Klasse 9b zu Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Digitales im Rahmen des Lernorts Staatsregierung am 27. Mai 2025

29 Juni 2025

„Im Ministerium freut man sich auf Ihren Besuch und wird sich bemühen, Ihnen ein interessantes und informatives Programm zu bieten.“

„Volle Fahrt voraus!“ – Die Cars Night am GWSG

29 Juni 2025

Am 16. Mai verwandelte sich das GWSG in eine Bühne für quietschende Reifen, witzige Spiele und blitzende Fahrzeuge – denn die SMV lud ein zur Cars Night! Ganz im Zeichen von Lightning McQueen & Co. wurde ein Abend auf die Räder...

Workshops zur Suchtprävention in den 8. Klassen am 15.5.2025

29 Juni 2025

Mit der Konfirmation gehen viele Jugendliche einen weiteren Schritt in Richtung Erwachsenwerden – und kommen dann möglicherweise auch öfter mit Alkohol oder anderen Rauschmitteln in Kontakt.

Ein Tag, der prägt: Tiefgreifende Erfahrungen in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

29 Juni 2025

„Besonders schockiert mich, dass Menschen anderen Menschen solch ein Leid antun können, ohne nachzudenken, was mit ihnen passiert."

In direktem Kontakt mit der Landespolitik: Ein Gespräch von Harry Scheuenstuhl mit den Klassen 9b, 10a und 10b am 9. Mai 25 am GWSG

13 Mai 2025

Am Freitag, den 9. Mai 2025, besuchte Harry Scheuenstuhl MdL unser Gymnasium.

Wettbewerbssieg beim 72. Europäischen Wettbewerb: Ein großer kreativer Erfolg unserer Schülerinnen

13 Mai 2025

In diesem Jahr durften wir mit großer Freude den künstlerischen Erfolg von neun Schülerinnen feiern, die beim 72. Europäischen Wettbewerb auf Landesebene und darüber hinaus brillierten.

Osterübernachtung der besonderen Art: Die Egg Night 2025

13 Mai 2025

Am Freitag, dem 4. April 2025, begann an unserer Schule eine ganz besondere Veranstaltung: die Egg Night – eine kreative Osterübernachtung, organisiert und geleitet von Julian Thurn und Malena Düll.

„And8 kurz vor halb 8“

13 Mai 2025

Drei kurze Andachten vor Ostern regten zum Nachdenken an.

Skilager der Klassen 7a und 7b

13 Mai 2025

Vom 23.02. bis zum 28.02.2025 fuhr die siebte Jahrgangsstufe nach Südtirol ins Ahrntal zum Skifahren.

Junge Architektinnen der Klasse 11A: Teilnahme am Wettbewerb „KLEINE BAUTEN – große Wirkung!“

29 Apr. 2025

Zu Beginn des Schuljahres entschied sich der Teil der Klasse 11A , der Kunst gewählt hat, im Rahmen des Unterrichts an einem Wettbewerb teilzunehmen, der für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg ausgelobt wurde.

Kreative Honigetiketten für den Imkerverein 1880 Bad Windsheim e.V.

29 Apr. 2025

Auf Anregung und Vermittlung unseres Mathematiklehrers und Bienenflüsterers, Herrn Bastian Stahl, wurden die 8ten Klassen des Georg Wilhelm Steller Gymnasiums Ende des letzten Schuljahres eingeladen, Entwürfe für neue Honigetiketten zu...

Girls'Day und Boys'Day 2025

29 Apr. 2025

Rund 30 GWSG‘ler aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 nutzten den diesjährigen bundesweiten Girls'Day und Boys'Day, um am 3. April 2025 in vielfältige Berufsfelder hineinzuschnuppern. 

Wir wachsen zusammen! – Drei Tage Schullandheim der Klassen 5a/b in Iphofen

29 Apr. 2025

Erstmalig in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen drei Tage gemeinsam auf dem Jugendhof des Evangelischen Klosters Schwanberg bei Iphofen.

Unsere erste Bayerische Jungimkermeisterschaft – ein spannender Tag in Zusmarshausen

29 Apr. 2025

Am 15. März war es so weit: Wir, das neue Wettkampf-Team des Georg-Wilhelm-Steller Gymnasiums Bad Windsheim, haben zum ersten Mal an der Bayerischen Jungimkermeisterschaft in Zusmarshausen teilgenommen.

Frühstudium an der Universität Würzburg

16 Apr. 2025

„Mehr wissen wollen, mehr verkraften können“ – so beschreibt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihr Angebot für Frühstudierende.

Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter in Nürnberg

16 Apr. 2025

Unter dem Titel „Werte und wir“ fand am 28.3.2025 ein ganztägiges Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sowie der Betreuungslehrkräfte aus Nordbayern statt.

Berufs- und Studieninformationstag

16 Apr. 2025

Auch in diesem Jahr konnten sich die Oberstufenschüler und -schülerinnen des GWSG Ende März über Berufs- und Studiengänge informieren.

Integratives Basteln mit der Franziskus-Schule

16 Apr. 2025

Osterzeit – Bastelzeit.

„To keep and bear arms? Guns, Gun Control, and Mass Shootings in the US”

16 Apr. 2025

Ein Alleinstellungsmerkmal der USA gegenüber allen übrigen Industrienationen ist die enorme Zahl an Schusswaffen in zivilem Besitz: Mit 120 Feuerwaffen auf 100 Bürgerinnen und Bürger führen die Vereinigten Staaten die Liste an – vor dem...

Im Rahmen des bundesweiten Girls' und Boys'Day (27. April 2023) haben auch 25 Schülerinnen und 4 Schüler unserer Schule in Berufsfelder hineingeschnuppert, in denen noch immer ein unausgewogenes Geschlechterverhältnis herrscht.
Im Folgenden einige Erfahrungsberichte.

Logo des Girls Boys Day 2023

Ich habe meinen Girls'Day in der Bäckerei WIMMER in Bad Windsheim verbracht.

Dort war ich von 7 bis 13 Uhr in der Backstube. Als erstes haben wir einen Sauerteig für den morgigen Tag vorbereitet. Als nächstes durfte ich helfen, Blätterteig zuzubereiten. Danach habe ich mit einem Bäcker verschiedene Laugengebäcke und Mohn- und Sesambrötchen gebacken und zubereitet. Was mir am besten gefallen hat, ist, dass ich bei allen Backwaren bei der Zubereitung zuschauen und helfen durfte. Sehr interessant fand ich auch, wie viele Arbeitsschritte jede einzelne Backware durchlaufen muss und dass fast alles traditionell per Hand von den Bäckern hergestellt wird. Besonders faszinierend fand ich, dass es in der warmen Backstube einen Froster mit bis zu -20 Grad gibt. Ich hatte einen tollen Einblick in den Bäckerberuf. (Celina Horn, 7b)

Ich ging zum Boys'Day ins KYBALION.

Wir waren vier Jungen und wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: eine Massage- sowie eine Physiotherapiegruppe, der ich mit einem weiteren Jungen zugewiesen wurde. Wir durften beispielweise dabei zusehen, wie die Auszubildenden in einem Wasserkocher Handtücher erwärmten, um daraus heiße Tücher zu machen. Mit diesen Tüchern massierten sie sich dann gegenseitig und befeuchteten die jeweiligen Körperstellen mit warmem Wasser. Es war für uns schon etwas komisch, da die Schüler*innen dafür ihre Oberkörper frei machten (auch die Mädchen waren nur im BH). Am Ende informierte uns noch der stellvertretende Schulleiter darüber, wie lange die jeweiligen Ausbildungen dauern. Es war schon einmal interessant, in die Berufswelt hineinzuschnuppern und ich könnte mir durchaus vorstellen, eine Ausbildung in diesem Bereich zu machen. Auf alle Fälle werde ich nächstes Jahr wieder beim Boys'Day mitmachen und hoffe, dass es dann auch für Jungen ein paar mehr Angebote gibt. (Lennard Borgas, 6b)

Ich war in der Firma Fliesen KEMPF in Markt Erlbach. 

Zunächst haben wir uns die Firma und die Lagerräume angesehen. Anschließend sind wir auf zwei verschiedene Baustellen gegangen. Dort durften wir auch verschiedene Tätigkeiten ausprobieren, wie z.B. Kleber anrühren, Wände mit Kleber bestreichen und festkleben, den Boden fugen, Wand- und Bodenplatten zurechtschneiden usw. Zurück in der Firma hat sich dann jede Teilnehmerin einen Boden sowie eine Wand für ihr eigenes Traumbadezimmer ausgesucht und den anderen vorgestellt. Wir haben noch viel mehr gemacht… Mir hat alles richtig gut gefallen. Sowohl die Mitarbeiter*innen als auch der Chef haben den Tag toll gemanagt. Von der Firma haben wir sogar ein T-Shirt erhalten, das wir gleich alle für die Baustelle angezogen haben und eine Fliese mit der Gravur "Schön, dass du da warst". (Line Brehm, 7a)

Am Donnerstag, den 27.April 2023, durfte ich in den Beruf Werkzeug-Verfahrensmechanikerin bei der Firma STAEDTLER in Sugenheim schnuppern.

Ich wurde von drei Mitarbeitern begleitet und durfte Vieles ausprobieren. Wir stellten Kunststoffbecher her, bauten Kugelschreiber zusammen und machten einen Stiftehalter aus Aluminium. Außerdem wurde ich in dem Gebäude herumgeführt und erfuhr, wie Schreibwaren hergestellt werden. Anschließend gab es noch Essen und eine Präsentation über die Firma. Mir hat der Tag gefallen, da ich Neues erlebt habe und die Berufswelt noch genauer kennengelernt habe. (Eva Horneber, 6a)

Ich durfte einen Tag lang das Unternehmen SCHUNK GERHARD CARBON TECHNOLOGY in Obernzenn besuchen und den Beruf der Mechatronikerin kennenlernen.

Nach einer Führung durch das Unternehmen, durften wir selbst etwas bauen. Als erstes bekamen wir Metallstücke, in welche wir Löcher bohrten. An diesen Metallblock wurde auch ein Schalter angebracht. Als nächstes wurde eine Kunststoffplatte gefräst und am oberen Rand das Firmenlogo angebracht. Darunter wurde unser Name graviert. Für den nächsten Schritt durften wir eine Farbe für kleine Lämpchen aussuchen und schon wurde die Elektronik mit dem Metallblock zusammengebaut. Einige Produktionsschritte waren für uns noch zu schwierig, man hat uns aber die einzelnen Schritte alle erklärt und wir durften überall zusehen. Die zuvor angefertigte Platte konnte anschließend in einen dafür vorgesehenen Schlitz gesteckt werden, so dass wir am Ende des Tages ein beleuchtetes Namensschild mit nach Hause nehmen konnten (vgl. Foto).
Mein Fazit: Der Tag und die gezeigten Arbeitsschritte waren ganz cool, aber ich persönlich finde diesen Beruf für mich nicht passend, da ich nicht ausreichend handwerklich interessiert bin. Für Mädchen, die so etwas aber gerne machen, kann ich die Firma Schunk aber auf jeden Fall empfehlen. (Sophia Kloha, 7b)

Das fertige Produkt einer Girls Day Teilnehmerin Web quer

Ich war in der FRANKENTHERME Bad Windsheim.

Mit mir waren noch drei weitere Mädchen da. Wir wurden als erstes durch den Wellness- und Badebereich geführt, sahen also Saunen, Schwimmbecken und Massageräume. Anschließend und währenddessen wurde uns etwas mehr über den Job und die Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe nähergebracht. Danach wurde uns die gesamte Technik im Keller erklärt, einer der Techniker zeigte uns an einem Modell die Filteranlage. Für die restliche Zeit durften wir in den Schwimmbecken entspannen, eine Lasershow genießen und Wassergymnastik mitmachen. Ich habe sehr viel erfahren über den Job, zumal ich vorher nicht wusste, dass man für die Arbeit in der Therme eine richtige Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten absolvieren kann. Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen. (Pauline Schwiersch, 7b)

Am Girls'Day hatte ich die Möglichkeit mich genauer über die POLIZEI und die Dienststelle in Ansbach informieren.

Zu Beginn erhielten wir einen Vortrag, in dem der Beruf und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt wurden. Anschließend kam eine Polizistin der Hundestaffel und hat uns mit einem der Hunde Einblicke in deren Training gegeben. So wurde unter anderem ein nach Rauschgift riechendes Papier versteckt, welches der Hund dann suchen musste. Danach gab uns ein Kriminalbeamter genauere Einblicke in den Aufgabenbereich der Kriminalpolizei. Dafür wurde beispielsweise ein Einbruch simuliert und wir durften anschließend Fingerabdrücke und DNA-Spuren entnehmen. Im Anschluss führte uns eine Polizistin der Bereitschaftspolizei zu ihrem Mannschaftsbus, um uns dort die Ausrüstungen für verschiedene Einsätze zu zeigen. Hiernach wurden uns noch Einblicke in die Sporträume der Polizei gewährt und uns noch einige Techniken zur Selbstverteidigung, die auch die Polizei anwendet, vorgeführt. Zuletzt wurde uns noch ein Streifenwagen der Verkehrspolizei mit deren Equipment gezeigt, und wir hatten die Möglichkeit, uns eine Zelle anzuschauen. Mir hat der Girls'Day sehr gut gefallen, da ich die Möglichkeit hatte, Einblicke in einen Beruf zu bekommen, für den ich mich sowieso schon interessiere. (Leni Riedl, 10a)