Am 15. März war es so weit: Wir, das neue Wettkampf-Team des Georg-Wilhelm-Steller Gymnasiums Bad Windsheim, haben zum ersten Mal an der Bayerischen Jungimkermeisterschaft in Zusmarshausen teilgenommen.

Natürlich waren wir aufgeregt – wie würden wir abschneiden? Was erwartet uns? Eins können wir sagen: Es war ein toller Tag voller neuer Erfahrungen!

Morgens um 9 Uhr ging es los und nach etwa zwei Stunden Fahrt kamen wir endlich an. Nach der Anmeldung gab es erst mal eine Stärkung in einer Pizzeria – Pizza und Lasagne, beides richtig lecker!

Dann wurde es ernst: Die Prüfung begann. Zuerst stand die Theorie auf dem Programm. Es ging um das Bienenjahr, die Honigernte und vieles mehr. Währenddessen tauschten sich die mitgereisten Lehrkräfte mit Vertretern des Landesverbandes bayerischer Imker über die praktische Umsetzung der Imkerei im Schulalltag und über die geplante Abschaffung von Wahlkursen seitens des Kultusministeriums aus – ein Thema, das auch uns betrifft.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit der praktischen Prüfung. Hier mussten wir verschiedene Imkereigeräte erkennen, ihre Funktionen erklären und unser Wissen über die Königinnenzucht unter Beweis stellen. Anschließend hatten wir noch einmal kurz Zeit zum Durchschnaufen.

Bevor die Siegerehrung stattfand, hielt das Team aus Sulzbach-Rosenberg einen spannenden Vortrag über seine Teilnahme an der Imker-Weltmeisterschaft in Dubai. Es war beeindruckend zu hören, welche Erfahrungen sie dort gesammelt haben.

Dann kam der große Moment: die Siegerehrung. Am Ende belegten wir den 12. Platz von 16 Mannschaften. Klar, ein bisschen hatten wir uns mehr erhofft, aber wir sehen das als Ansporn. Die Meisterschaft hat uns gezeigt, wie viel Spaß es macht, unser Wissen über Bienen und Imkerei zu testen und uns mit anderen Jungimkern zu messen.

Jetzt heißt es: weiterlernen, noch besser werden und im nächsten Jahr wieder antreten – mit noch mehr Wissen, Erfahrung und vielleicht einem besseren Platz!

 

Julia Lendzion, Wiktoria Kaiser, Andrii Shynder, Bastian Stahl