Logo
  • Startseite
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Erweiterte Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulpsychologie
    • Schullaufbahnberatung
    • Datenschutzbeauftragter
    • Schülersprecher
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Personalrat
    • Verbindungslehrer
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • MINT am Steller
    • Schulentwicklung
    • Schulgeschichte
    • Georg Wilhelm Steller
  • Schulleben
    • Aktuell
    • Unterricht
      • Aus den Fachschaften
      • Wahlunterricht
    • Schule unterwegs
    • Die GWSG Imkerei
    • Weitere Highlights
  • Sport am GWSG
    • Steller-Volleys
      • Übersicht
      • Die Teams
      • Termine
    • Projekt Mountainbike-Guide
  • Termine, Infos, Downloads
    • Informationen zum Übertritt
    • Informationen für Betriebs- und Sozialpraktikum
    • Termine
    • Informationen
      • Krankmeldung, Befreiung u. Ä.
      • Nutzungsordnung für die EDV und das Internet am GWSG
    • Formulare
      • Verlustmeldung
      • Austrittserklärung
    • Downloadcenter
  • Schulantrag Online
    • Schulantrag Online stellen
  • Bests(t)eller
  • Anmelden
(c) 2023 Jörg Bilert

Schullandheim Lauenstein, Klasse 6c

Details
Veröffentlicht: 26. November 2024
Zugriffe: 215
  • Schullandheim
  • 6. Klasse
  • Lauentein

Ab nach Lauenstein! Klassenfahrt der 6c

Weiterlesen: Schullandheim Lauenstein, Klasse 6c

Die 6B stürmt die Burg Rieneck

Details
Veröffentlicht: 26. November 2024
Zugriffe: 242
  • Schullandheim
  • 6. Klasse
  • Burg Rieneck

Wir, die Klasse 6B, duften vom 21. bis zum 25. Oktober 2024 eine aufregende Woche auf der Burg Rieneck erleben. Gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Stierhof und Herrn Stahl reisten wir mit der Bahn zu der beeindruckenden mittelalterlichen Burg, wo wir eine abwechslungsreiche und spannende Zeit verbrachten.
Nach der Ankunft in Rieneck wanderten wir erstmal das letzte Stück bis zur Burg. Dort angekommen gab es ein leckeres Mittagessen und dann hieß es Auspacken und Bettenbeziehen. Den Nachmittag verbrachten wir mit verschiedenen Gruppenspielen, bei denen wir uns besser kennenlernen und unsere Teamfähigkeit stärken konnten.


Der Dienstag startete mit einem yummy Frühstücksbuffet. Danach wurde es kreativ: Im Rahmen des Projekts „LandArt“ schufen wir in der Umgebung der Burg fantasievolle Naturbilder. Dabei nutzten wir Materialien wie Blätter, Pilze, Steine, Erde und Äste, um kunstvolle Werke in der Natur zu gestalten. Ein weiteres Highlight des Tages war die spannende Detektivarbeit. Wir bekamen die Aufgabe, in kleinen Gruppen, einen mysteriösen „Mordfall“ im Gewölbekeller der Burg zu lösen. Die Ermittlungen führten uns zu Hinweisen an verschiedene Stellen der Burg, bis wir schließlich den Fall mit Hilfe von Linus, dem FSJler, lösen konnten. Ein gemütliches Lagerfeuer, bei dem wir selbstgemachtes Stockbrot genossen und einer Gruselgeschichte lauschten, rundete den Tag ab.

 


Nach dem Frühstück ging es am Mittwoch ab auf die Wanderwege der Umgebung. Ziel waren das Wasserspielhaus und der Walderlebnispfad. Hier gab es viele Gelegenheiten, spielerisch den Wald zu entdecken und gleichzeitig etwas zu lernen. Verschiedene Kooperationsspiele stärkten das Gemeinschaftsgefühl und sorgten für gute Laune. Wir mussten dabei Aufgaben lösen, bei denen Zusammenarbeit und Kommunikation gefragt waren. Damit wir auch bei Regen immer ein trockenes Plätzchen hätten, brachte uns Herr Stahl unterschiedliche Knotentechniken bei, um ein Tarp aufzubauen. Aber damit war der Tag noch lange nicht vorbei. Erst stärkten wir uns beim Abendessen und dann folgte eine spannende Turmführung durch den ältesten Teil der Burg Rieneck. Wir erfuhren dabei Interessantes über die Burg und hörte vom gruseligen Schicksal von Kunigunde. Von ganz oben konnten wir die beeindruckende Aussicht über das Tal und – Dank klarer Sicht – den Sternenhimmel genießen.


Der Donnerstag war der Tag, den die meisten von uns mit Spannung erwartet hatten, denn auf dem Programm stand der Team-Hochseilgarten, wo wir unter Anleitung von Daniel und Sebastian unsere Geschicklichkeit und unseren Mut unter Beweis stellen konnte. Auch hier standen Teamarbeit und gegenseitiges Vertrauen im Vordergrund. Alle unterstützten, sicherten und motivierten sich gegenseitig, um die Herausforderungen in der Höhe zu meistern.
Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein Discoabend. In der stimmungsvollen Atmosphäre des Gewölbekellers konnten wir feiern, tanzen, Spaß haben und die Erlebnisse der Woche noch einmal Revue passieren lassen.
Leider war die Woche dann auch schon vorbei und wir mussten unsere Sachen wieder packen. Nach einem letzten Frühstück ging es mit dem Zug zurück ins heimische Bad Windsheim.

Fazit: Schee woas!

 

Unser Ranking der coolsten Aktionen dieser Woche:

  1. Die Schaukel im Hochseilgarten – ach, eigentlich der ganze Hochseilgarten
  2. Disco, Disco – Party, Party
  3. Mord im Gewölbekeller
  4. Gruselgeschichten im Turm
  5. Stockbrot am Lagerfeuer
  6. Neue Spiele

 

OStR Stahl und StRin Stierhof

Forst, Fledermäuse und Fossilien - Schullandheimaufenthalt der Klasse 6A in Eichstätt

Details
Veröffentlicht: 04. November 2024
Zugriffe: 265
  • Schullandheim
  • Eichstätt
  • 6. Klasse

In der Woche vor den Herbstferien (21.10. - 25.10.2024) erlebte die Klasse 6A gemeinsam mit Herrn Mitländer und Frau Klingert ein paar spannende und lehrreiche Tage in Wald und Natur des Altmühltals.

Weiterlesen: Forst, Fledermäuse und Fossilien - Schullandheimaufenthalt der Klasse 6A in Eichstätt

SMV-Seminar vom 10. bis 11. Oktober 2024

Details
Veröffentlicht: 04. November 2024
Zugriffe: 297
  • SMV

Am 10. Oktober starteten wir zu unserem diesjährigen SMV-Seminar.

Weiterlesen: SMV-Seminar vom 10. bis 11. Oktober 2024

Wanderwochenende der Kollegen in Bad Hindelang

Details
Veröffentlicht: 26. Oktober 2024
Zugriffe: 279
  • Wandern
  • Kollegium

Der Anfang liegt schon so weit zurück, dass er nur noch ungefähr erschlossen werden kann – etwa zum dreißigsten Mal verbrachte eine Gruppe aus dem Kollegium des GWSG vom 20.-22.09. ein Wochenende im Allgäu, um dort zu wandern.

Weiterlesen: Wanderwochenende der Kollegen in Bad Hindelang

  1. Tag des Handwerks am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium
  2. Praktikumswoche
  3. Ein kleines Sommermärchen 2.0 – Studienfahrt nach Berlin
  4. „Willkommen in Brüssel!“: Seminarfahrt der 11. Jahrgangsstufe vom 16. bis 19. Juni 2024

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Freunde des Gymnasiums
  • Steller-Alumni
  • Anfahrt
  • Praktikum am GWSG
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum