Auf Anregung und Vermittlung unseres Mathematiklehrers und Bienenflüsterers, Herrn Bastian Stahl, wurden die 8ten Klassen des Georg Wilhelm Steller Gymnasiums Ende des letzten Schuljahres eingeladen, Entwürfe für neue Honigetiketten zu erstellen. Diese Aufgabe wurde als Praxisaufgabenstellung im Kunstunterricht umgesetzt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Ideen und Designs für die Honigetiketten des Imkervereins 1880 Bad Windsheim e.V. zu entwickeln. Die Entwürfe wurden anschließend von einer Jury des Imkervereins bewertet. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den zahlreichen kreativen Vorschlägen die besten auszuwählen.

Wir freuen uns, die Siegerinnen des Wettbewerbs bekannt zu geben: Esther Callens, Barbara Schuh und Pauline Schwiersch, die alle derzeit in der neunten Klasse sind. Ihre ansprechenden Designs wurden von der Jury als die besten ausgewählt und werden nun auf den neuen Honiggläsern des Imkervereins zu sehen sein.

Die von Frau Seitz digitalisierten Etiketten zieren nun die Gläser, die die Mitglieder des Imkervereins mit Stolz verkaufen. Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Siegerinnen ihren Preis in Form von Honiggläsern bereits zu Beginn des Schuljahres von Herrn Stahl überreicht.

Am 7. April 2025 überbrachten die Vorständin des Imkervereins Frau Billenstein und die Mitorganisatorin Frau Baltrusch den Siegerinnen die ersten Gläser mit den neuen Etiketten. Diese besondere Ehrung war ein schöner Abschluss für die kreative Zusammenarbeit zwischen dem Georg Wilhelm Steller Gymnasium und dem Imkerverein 1880 Bad Windsheim e.V.

Wir sind stolz auf die kreativen Leistungen unserer Schülerinnen und danken Herrn Stahl sowie dem Imkerverein für diese wunderbare Gelegenheit, die Kunst mit der Natur zu verbinden.

 

OStRin Seitz