Rund 30 GWSG‘ler aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 nutzten den diesjährigen bundesweiten Girls'Day und Boys'Day, um am 3. April 2025 in vielfältige Berufsfelder hineinzuschnuppern. 

Dieser jährlich organisierte Aktionstag soll Jugendlichen die Möglichkeit geben, Berufe kennenzulernen, die traditionell von Männern oder Frauen dominiert werden, und so neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entdecken.

Besonders beeindruckend war dabei die Bandbreite der Aktivitäten, die den Teilnehmenden geboten wurden. So konzipierten sie etwa Entwürfe für eine Wohnsiedlung und steuerten Drohnen bei der Stadtplanung Ansbach. Im Unternehmen Siemens wurde eine Solarlampe eigenhändig zusammengebaut. Ein Schüler probierte sich im Kindergarten Ickelheim aus und stellte fest, dass die Arbeit mit den Kindern nicht nur erfüllend, sondern „manchmal auch schon anstrengend“ sein kann.

Auch technikbegeisterte Schülerinnen kamen auf ihre Kosten: Sie programmierten Lego-Roboter und experimentierten mit künstlicher Intelligenz, um Bilder zu generieren und zu verändern. Kreatives Geschick war zudem beim Designen und Fertigen eines Schmuckbaums aus Metall gefragt, während auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Herding ganz besondere Namenspatenschaften für noch ungeborgene Kälber übernommen wurden.

So unterschiedlich sich die Tätigkeitsbeschreibungen in den Erfahrungsberichten der Jugendlichen auch lesen, das Fazit fällt bei allen gleich aus: insgesamt war es ein sehr gelungener Tag mit spannenden Einblicken in verschiedene Berufe.

OStRin Klingert