In diesem Jahr durften wir mit großer Freude den künstlerischen Erfolg von neun Schülerinnen feiern, die beim 72. Europäischen Wettbewerb auf Landesebene und darüber hinaus brillierten.

Besonders hervorzuheben ist, dass unsere Schule in diesem Wettbewerb eine bemerkenswerte Anzahl an ausgezeichneten Arbeiten präsentierte, was die hohe Qualität und Kreativität unserer Schülerinnen unter Beweis stellt.

Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“, mit der Aufgabe, Lösungen und Ideen für ein Leben in Freiheit und Sicherheit zu entwickeln. Die Themenstellungen für die im Rahmen des Kunstunterrichts teilnehmenden Klassen – die 6b, die 6c und die schulartunabhängige Deutschklasse – waren ebenso anspruchsvoll wie spannend. Während die 6. Klassen dazu aufgefordert wurden, Europa als schützenswerte Fantasie-Pflanze darzustellen, die für die Vielfalt und die Werte Europas steht, wurde die Deutschklasse zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den Farben Europas aufgerufen.

Mit großer Begeisterung und hohem Engagement setzten unsere Schülerinnen diese Aufgaben um. Besonders erfolgreich waren die Werke der 6c, die sich mit einem gelungenen Einsatz aus präziser Zeichnung und kreativer Ideenfindung über viele Preisträgerinnen freuen konnte. Ihre Arbeiten waren nicht nur technisch ausgereift, sondern zeugten auch von einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Thema der europäischen Einheit und Vielfalt.

Ein besonderes Beispiel für gestalterische Fähigkeiten und Engagement stellte Melaniia Shcherba dar, die gleich zwei Werke erfolgreich einreichte: Sie gewann nicht nur  mit ihrem Bild der Fantasie-Pflanze aus dem Unterricht auf Landesebene, sondern sie nahm auch das zweite Thema „In Europa unterwegs“ mit einem weiteren erfolgreichen Bild auf, das sie eigenständig jenseits des Unterrichts zusätzlich zu Hause anfertigte.

Auf Landesebene wurden von folgenden Schülerinnen erfolgreiche Arbeiten eingereicht: Lauren Calcena (Deutschklasse), Lisa Hasert (6c), Lisa Maage (6c) und Melaniia Shcherba (6c). Besonders stolz sind wir, dass fünf Schülerinnen zusätzlich außerdem noch für die Weiterleitung auf die Bundesebene ausgewählt wurden: Alexandra Rohr (6b), Emma Engelhardt (6c), Helena Prinzkosky (6b), Lilly Dittmar (6c), und Nele Langenhorst (6c).

Lilly Dittmar und Nele Langenhorst konnten sich hier sogar gegen die bundesweite Konkurrenz der besten Arbeiten durchsetzen und gewannen auf Bundesebene. Ihre Preise werden am 5.Juli 2025 vom Europaminister und der Kultusministerin in München verliehen.

Dieser Erfolg zeigt nicht nur die außergewöhnliche Kreativität unserer Schülerinnen, sondern auch die Begeisterung und das Engagement, mit dem sie sich mit gestalterischen Themen auseinandersetzen. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

OStRin Seitz