„Im Ministerium freut man sich auf Ihren Besuch und wird sich bemühen, Ihnen ein interessantes und informatives Programm zu bieten.“
Es soll vorkommen, dass Einladungsschreiben aus Versprechungen bestehen, die nicht eingelöst werden. Im Fall des „Lernorts Staatsregierung“ der Klasse 9b im Digitalministerium in München übertraf hingegen die erlebte Realität den Wortlaut des Einladungsschreibens ganz eindeutig. Das Bemühen, ein nicht nur sehr informatives und sehr interessantes, sondern ein gleichzeitig sehr anschauliches und sehr abwechslungsreiches Programm für uns zu organisieren, kann eindeutig als vollständig gelungen bezeichnet werden. Überdies erwartete uns nicht nur eine üppige Brotzeit zu Beginn, sondern auch ein leckeres Mittagessen, so dass wir uns auch deshalb sehr herzlich willkommen fühlten. Natürlich waren die Mahlzeiten nur einer unter ganz vielen Höhepunkten des Tages. Wann wird man schon einmal eingeladen in das Arbeitszimmer eines sehr gut gelaunten Staatsministers – Dr. Fabian Mehring MdL in diesem Fall –, der es sich nicht nehmen lässt, persönliche Einblicke in seine Tätigkeit zu geben, auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler direkt einzugehen und gleichzeitig mit ihnen nett zu plaudern? Wann kann man Platz nehmen auf dem Stuhl, an dem der Ministerpräsident am Vormittag seine Kabinettssitzung gehalten hat – im Ministerrat in der Staatskanzlei – und gleichzeitig Neues erfahren über den Ort, an dem ganz wichtige Entscheidungen getroffen werden? Wann bemühen sich so viele Mitarbeitende – im Vortrag und im Dialog – einer Klasse den Aufbau eines Ministeriums, das Regierungssystem in Bayern und die sehr wichtige Frage, wie ein Gesetz entsteht, auch spielerisch näher zu bringen? Einiges von dem, was die Klasse an Informationen und Eindrücken erwartete, war im Unterricht in PuG vorbesprochen worden, da es Gegenstand des Lehrplans der 9. Klasse unseres SWG-Zweiges ist. Nachhaltiges Lernen verlangt jedoch zwingend nach Anschaulichkeit, davon gab es an diesem so besonderen Tag sehr viel! Wir danken der Bayerischen Landeszentrale und dem Digitalministerium ganz besonders herzlich, dass wir zu Gast sein durften. Es wurde nicht so wie im Einladungsschreiben angekündigt, es wurde unendlich viel besser!
StD Streb