Herzlich willkommen

am

GWSG Bad Windsheim!

Die Anmeldung für die 5 Jahrgangsstufe im Schuljahr 2025/2026 findet zu folgenden Zeiten statt:

Mo. 05. Mai bis Do. 08. Mai, von 8:00 bis 15:00Uhr

Fr. 09. Mai von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Nähere Infos, bitte anklicken: 

Übertritt  Schulanmeldung 2025/2026 

Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 - 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 - 302

 

Das Sekretariat ist in den

Osterferien geschlossen!
E-mail: verwaltung@gwsg.net 

Letzte Meldungen

Kreative Schulhausgestaltung am GWSG: Kunstwerke, die den Raum bereichern

01 Apr. 2025

Im Rahmen des P-Seminars „Kunst im schulischen Raum“ unter Leitung von Frau Seitz haben Schülerinnen und Schüler des GWSG kreative Projekte umgesetzt, die das Schulhaus nicht nur optisch bereichern, sondern auch eine ganz besondere...

Seid neugierig! Soyez curieux!

01 Apr. 2025

Eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der deutsch- französischen Beziehungen und ein leidenschaftliches Plädoyer für Reisen, das Lernen von Fremdsprachen und gesunde Neugier – Der Vortrag von Professor Dr. Henri Ménudier am 20....

Mit Frauenpower gerechnet

01 Apr. 2025

Wer bearbeitet einen ganzen Tag lang Mathematikaufgaben, vergleicht sich in mehreren Wettbewerben und fährt dafür an einem Samstag an die Friedrich-Alexander-Universität nach Erlangen?

Schulfest/Tag der offenen Tür

01 Apr. 2025

„Er fühlt sich schon fast wie zu Hause!“, so die Aussage der Mutter eines Viertklässlers während des Schulfests, das am 15.3.2025 wieder kombiniert mit dem Tag der offenen Tür stattfand.

„Auf nach Rom!“

01 Apr. 2025

Unter diesem Motto nahmen am 24. Februar drei Mitarbeiterinnen vom „Museum im Koffer“ die Lateinerinnen und Lateiner aus den sechsten Klassen mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

Planspiel Börse 2024/25

01 Apr. 2025

Beim diesjährigem Planspiel Börse der Sparkasse erreichte das Team von Dominik Brehm und Moritz Dehner aus der Klasse 11a einen hervorragenden 1. Platz in der Nachhaltigkeitswertung im Landkreis NEA.

Biberausstellung am GWSG

01 Apr. 2025

Im Dezember stellte uns der Bund Naturschutz seine Biber-Wanderausstellung für zwei Wochen zur Verfügung. Während dieses Zeitraums hatten alle Biologieklassen die Möglichkeit, an einer Führung mit Frau Nunn, einer Mitarbeiterin des BN,...

Die Kultusministerin zu Besuch am GWSG

19 März 2025

Die Kultusministerin zu Besuch am GWSG Um Gegensätze ging es beim Besuch der Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Frau Anna Stolz, im Unterricht der schulartunabhängigen Deutschklasse am GWSG. Popcorn kann salzig oder süß sein, im...

English Reading Competition 2025

10 März 2025

Wie schon seit mehreren Jahren fanden sich auch dieses Schuljahr wieder mutige Vertreter der 6. Klassen des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums zu einem Wettstreit der besonderen Art zusammen: dem „English Reading Competition“, der am...

Studienerkundung im W-Seminar

10 März 2025

Im Februar 2025 kamen mehrere ehemalige Schülerinnen ans GWSG, um die Q12G9 im Rahmen der W-Seminare an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.

Einmal die Weltpolitik mitgestalten

09 März 2025

Diese Erfahrung durften Anfang Februar die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer des Faches Politik und Gesellschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau der Jahrgangsstufe 12 im Rahmen eines Konfliktplanspiels (KPS) der Bundeswehr machen.

Es lebe die deutsch-französisch-belgische Freundschaft! Feierndes Gedenken an den Elysée- Vertrag am 22. Januar 2025 mit einer besonderen belgischen Note

09 März 2025

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatschef Charles de Gaulle den Elysee-Vertrag, der auch als „deutsch-französischer Freundschaftsvertrag“ bekannt ist.

Pack ma’s – Gewaltprävention in den 7. Klassen

09 März 2025

Im Vorfeld der Pädagogischen Konferenzen wird in jedem Schuljahr das Klassenklima mit einem Fragebogen etwas genauer unter die Lupe genommen. Dabei kommen häufig Schwierigkeiten oder Konflikte zur Sprache, die in der 7. Jahrgangsstufe im...

3. Platz beim Regionalentscheid Volleyball in der Altersklasse Jungen III

04 Feb. 2025

Die Steller-Volleys mussten sich am 14.01.2025 in Hersbruck leider gegen die Heimmannschaft und das Team aus Spardorf geschlagen gegeben.

Besuch der Beratungsstelle für Inklusion in der 9b

04 Feb. 2025

„Grau, treuer Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldener Baum.“ (Goethe, Faust I)Inklusion als gemeinsame Aufgabe begreifen: ein Besuch der Beratungsstelle für Inklusion in der Klasse 9b am 13. Januar 2025

Weihnachtsaktionen der Tutorinnen und Tutoren für die 5. Klassen

04 Feb. 2025

Am Ende der letzten Schulwoche vor Weihnachten konnten sich die 5. Klassen noch über ein Highlight freuen: Die Tutorinnen und Tutoren hatten wieder Nachmittagsaktionen für sie vorbereitet.

We like to move it! Bewegungskiste für die Unterstufe

15 Jan. 2025

Pünktlich zum Weihnachtsfest gab es eine fröhliche Überraschung für unsere Unterstufenschülerinnen und -schüler: Das Steller hat nun eine prall gefüllte Bewegungskiste!

Ehrung der Jahrgangsstufenbesten im zentralen Jahrgangsstufentest Englisch am 19.12.2024

15 Jan. 2025

Zu Beginn des Schuljahrs fanden wie üblich in den Jahrgangsstufen 7 und 10 die zentral gestellten bayernweiten Jahrgangsstufentests im Fach Englisch statt.

Nikolaus-Schwimmen der 5.Klassen am 06.12.2024

15 Jan. 2025

Lautstark und emotional wetteiferten unsere drei 5. Klassen in verschiedenen Mannschafts- und Staffelwettbewerben um die Platzierungen des diesjährigen Nikolaus-Schwimmens.

„Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich objektiv zu informieren!“

15 Jan. 2025

Eine ganz besondere Stunde anschaulicher Politikunterricht mit Bundestagsabgeordnetem Tobias Winkler am 21. November 2024 in der Klasse 11a.

Kommende Termine

04 Apr. 2025;
Freitag April 4
SMV-Veranstaltung "Egg Night"
09 Apr. 2025;
Mittwoch April 9, 00:00 - 00:00 - ganztägig
Unterricht nur in den Abiturprüfungsfächern (Q12 G8)
10 Apr. 2025;
Donnerstag April 10
Vollversammlung und 2. Belehrung des Abiturjahrgangs, 2. Fototermin (Q12 G8)
10 Apr. 2025;
Donnerstag April 10
2. Elternabend
14 Apr. 2025;
Montag April 14, 00:00 - 00:00 - ganztägig
Osterferien
Erweiterte Suche

Einige Beispiele zur Benutzung der Suche mit logischen Operatoren:

Die Eingabe von „dies und das“ in das Suchfeld zeigt alle Ergebnisse, die beide Wörter, „dies“ und „das“ enthalten.

Die Eingabe von „dies nicht das“ zeigt alle Ergebnisse, die „dies“, aber nicht „das“ enthalten.

Die Eingabe von „dies oder das“ zeigt alle Ergebnisse, die entweder „dies“ oder „das“ enthalten.

Suchergebnisse können auch nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. Um zu beginnen, einen oder oder mehrere Filter auswählen.

Ausgehend davon, dass frankreich“ benötigt wird, wurden 11 Ergebnisse gefunden.

  1. FranceMobil - Ein Stück Frankreich am GWSGhttps://gwsg.net/index.php/schulleben/unterricht/francemobil-ein-stueck-frankreich-am-gwsg

    Zweck reisen junge französische Lektor*innen bundesweit an allgemeinbildende und berufliche Schulen und bringen ein Stück Frankreich ins Klassenzimmer. Mit ihrer charmanten Art war es „unserer“ Französin Manon ein Leichtes, die Unterstufenschüler*innen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: webadmin
    • Kategorie: Unterricht
  2. FranceMobil – Frankreich zu Gast am GWSGhttps://gwsg.net/index.php/schulleben/unterricht/aus-den-fachschaften/francemobil-frankreich-zu-gast-am-gwsg

    Lektor*innen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, die sich dafür einsetzen, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln, die Vorteile des Französischlernens aufzuzeigen und Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung zu...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: webadmin
    • Kategorie: Aus den Fachschaften
  3. Vive l'amitié franco-allemande: Antoine Roche zu Gast am GWSGhttps://gwsg.net/index.php/schulleben/unterricht/vive-l-amitie-franco-allemande-antoine-roche-zu-gast-am-gwsg

    dieses Phänomen am Steller beobachtet werden, wann immer der "echte Franzose" das Klassenzimmer betrat. Unser Gast aus Frankreich hieß Antoine Roche, ist 18 Jahre alt und hat mit seiner zugewandten Art in der Woche vom 14.-17.3. viele Herzen für sich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: webadmin
    • Kategorie: Unterricht
  4. Frankreichaustausch 2022https://gwsg.net/index.php/schulleben/unterricht/aus-den-fachschaften/frankreichaustausch-2022

    Die eingangs zitierte Trauer wird sich spätestens Ende März dann in umso größere Wiedersehensfreude auflösen - dann in Frankreich. A la prochaine! Gestattet sei mir noch zum Abschluss dieses Artikels ein sehr persönliches Wort aus sehr traurigem Anlass:...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: webadmin
    • Kategorie: Aus den Fachschaften
  5. Von der Lateinischen Schule zum Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiumhttps://gwsg.net/index.php/schule/schulgeschichte

    Windsheim verlor 1802 seinen Status als freie Reichsstadt, um in den nächsten acht Jahren der Reihe nach Bayern, Preußen, Frankreich, Österreich, dann wieder Frankreich und ab 1810 endgültig Bayern zugeordnet zu werden. Die Schule stand zu der Zeit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: webadmin
    • Kategorie: Profil
  6. Vortrag von Prof. Dr. Ménudier am 19. April 2024 am GWSGhttps://gwsg.net/index.php/schulleben/vortrag-von-prof-dr-menudier-am-19-april-2024-am-gwsg

    europäischen Mitgliedsstaaten beschrieb, da er etwa der Serie kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen Deutschland und Frankreich (1870/71, Erster und Zweiter Weltkrieg) ein Ende machte. So waren die 75 Jahre zwischen 1870 und 1945 in weiten Teilen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: SZ_1
    • Kategorie: Schulleben
  7. Was macht Redenschreiber traurig? - Lernort Staatsregierung 2018https://gwsg.net/index.php/schulleben/schule-unterwegs/was-macht-redenschreiber-traurig-lernort-staatsregierung-2018

    ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse sowie die Kooperation der Staatskanzlei mit anderen Ländern, v.a. den USA und Frankreich. Herr Wegmaier, der für den Themenbereich der Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, klärte uns zum anderen darüber auf, dass...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: webadmin
    • Kategorie: Unterwegs
  8. Besuch der französischen Austauschschüler in Bad Windsheimhttps://gwsg.net/index.php/schulleben/schule-unterwegs/besuch-der-franzoesischen-austauschschueler-in-bad-windsheim

    Yrieix und der in Bad Windsheim – bildete Herr Bürgermeister Kisch, der die französische Gruppe nach seiner Rückkehr aus Frankreich am Donnerstag, den 3. Mai 2018, im Rathaus empfing. Unser ehemaliger Kollege Rainer Volkert, ebenfalls gerade...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: webadmin
    • Kategorie: Unterwegs
  9. Es lebe die deutsch-französisch-belgische Freundschaft! Feierndes Gedenken an den Elysée- Vertrag am 22. Januar 2025 mit einer besonderen belgischen Notehttps://gwsg.net/index.php/schulleben/es-lebe-die-deutsch-franzoesisch-belgische-freundschaft-feierndes-gedenken-an-den-elysee-vertrag-am-22-januar-2025-mit-einer-besonderen-belgischen-note

    bis heute von ihm: Gegründet wurde in diesem Zusammenhang nämlich das deutsch-französische Jugendwerk, das auch unseren Frankreichaustausch finanziell unterstützt (neben dem sehr großzügigen Bezirk Mittelfranken und der Stadt Bad Windsheim). Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Gold
    • Kategorie: Schulleben
  10. Wir unterstützen die Schulehttps://gwsg.net/index.php/freunde-des-gymnasiums/aktivitaeten-der-freunde

    für bedürftige Schüler, um ihnen die Teilnahme an Klassenfahrten und Skikursen zu ermöglichen durch Zuschuss zum Frankreich- und Schwarzenbergaustausch. bei vielfältigen Unterrichtsprojekten wie z. B. Museum im Koffer „Steinzeit“ für die 6. Klassen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: webadmin
    • Kategorie: Freunde des Gymnasiums
  11. 35 ans de jumelage Saint-Yrieix-la-Perche et Bad Windsheim - 35 Jahre Städtepartnerschaft Saint-Yrieix-la-Perche und Bad Windsheimhttps://gwsg.net/index.php/schulleben/unterricht/aus-den-fachschaften/35-ans-de-jumelage-saint-yrieix-la-perche-et-bad-windsheim-35-jahre-staedtepartnerschaft-saint-yrieix-la-perche-und-bad-windsheim

    Jubiläumsabend an den Bürgermeister Herrn Heckel überreicht. Dieses Zeichen einer gelebten Städtepartnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland findet im nächsten Schuljahr gewiss seine Fortsetzung. Vive l’amitié franco-allemande – Es lebe die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: webadmin
    • Kategorie: Aus den Fachschaften
Ergebnisse 111 von 11