„Er fühlt sich schon fast wie zu Hause!“, so die Aussage der Mutter eines Viertklässlers während des Schulfests, das am 15.3.2025 wieder kombiniert mit dem Tag der offenen Tür stattfand.

Kann es ein schöneres Kompliment für die Schulfamilie des GWSG geben? Der betreffende Junge hatte zu diesem Zeitpunkt bereits spielerisch drei verschiedene Fächer kennengelernt, die am Gymnasium unterrichtet werden (NuT, Physik, Kunst, Deutsch, Englisch oder Latein/Französisch). Dabei wurde seine Gruppe begleitet von den Tutorinnen und Tutoren, die aktuell für die 5a-c zuständig sind. Vielleicht hatte er sich danach auch schon beim Bewegungsparcours in der Turnhalle ausgetobt, eine Bratwurst oder eine Waffel gegessen, vom Schulhonig probiert, einen Kranich gefaltet oder sich einfach nur von der heiteren Atmosphäre im Schulhaus anstecken lassen?

Die Eröffnung durch OStD Uwe Nickel gestaltete die Klasse 6c musikalisch, gefolgt von der Klasse 5c, die zusammen mit Herrn Hoffmann alle Eltern der „Zukünftigen“ mit Liedern begrüßte. Das Technik-Team war schon hier eifrig im Hintergrund tätig. Der Informationsteil zum Übertritt wurde zum ersten Mal – und das gleich bewundernswert souverän! – moderiert von Romy Wimmer und Kano Künzel aus der 6a. Schulleitung und Stufenbetreuerinnen erläuterten das Konzept des „StellERLeben“, die Zweigwahlmöglichkeiten, das Fahrtenprogramm sowie wichtige Termine. Dabei kamen auch die Vergangenheit (das „Steller“ feiert im kommenden Jahr Jubiläum) sowie die Zukunft des GWSG zur Sprache. Zum Jahreswechsel wird die Pflegeschule Scheinfeld in den Ostflügel des Altbaus einziehen, und dazu sind natürlich vorbereitende Bauarbeiten notwendig, die auch bereits an einigen Stellen sichtbar sind.

Von 9.30 bis 13.30 Uhr war richtig Leben in Haus und Hof – z.B. beim Bücherflohmarkt der Kreisbücherei, rund um das (echte!) Feuerwehrauto, beim Dosenwerfen, in der Schülerbücherei oder der Rätselbude, beim naturwissenschaftlichen Experimentieren oder Knetgummipuppen-Bauen. Die Alumni, der Wahlkurs Imkerei sowie die DKMS-Aktion waren jeweils mit einem Stand vertreten. Einen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Aufführungen des Unter- und Oberstufentheaters konnte man im Treppenhaus des Neubaus bekommen und sich dabei gleich noch einige der Ergebnisse des Wahlkurses „Schulhausgestaltung“ ansehen.

Für das leibliche Wohl sorgten wie gewohnt Frau Özdil, Grillmeister Jonas Kühn mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, der Elternbeirat sowie weitere Klassen, die verschiedene kulinarische Angebote vorbereitet hatten. Die Einnahmen gehen in diesem Jahr an den „Verein der Freunde des GWSG“.

An so einem Tag braucht es viele helfende Hände – herzlichen Dank daher nochmal allen Beteiligten!

Für das Schulfest-Orga-Team: OStRin Reichert