Wer bearbeitet einen ganzen Tag lang Mathematikaufgaben, vergleicht sich in mehreren Wettbewerben und fährt dafür an einem Samstag an die Friedrich-Alexander-Universität nach Erlangen?
Fünf Schülerinnen der Q12G9 stellten sich der Herausforderung und fuhren am 15. März 2025 zum „Tag der Mathematik“. Der Wettbewerb wurde vom Zentrum für Mathematik organisiert und fand an diesem Tag parallel an neun unterschiedlichen Standorten statt. Es konnten sich mathematisch interessierte Teams aus drei bis fünf Personen mit einer begleitenden Lehrkraft anmelden. Deutschlandweit gab es 880 Teilnehmer, 221 Gruppen, 109 Schulen, 118 Lehrkräfte und mehr als 30 Sponsoren.
Während die Schülerinnen und Schüler in einem Gruppen- und einem Einzelwettbewerb gegeneinander antraten, erhielten die Lehrkräfte nebenan eine Fortbildung. Beim dritten Wettbewerb ging es nochmal in der Gruppe um Schnelligkeit bei mathematischen Hürdenaufgaben.
Danach konnten sich die Teams beim gemeinsamen gesponserten Mittagessen mit den Lehrkräften über das Erlebte austauschen.
Während die Aufgaben am Nachmittag korrigiert wurden, fanden für Schüler und Lehrer zusammen Vorträge statt. Der Sponsor Siemens berichtete über die Energiewende und seine Auswirkungen. Danach erklärte eine Professorin, wie die Aufgaben des Tages gelöst werden konnten. Höhepunkt war die anschließende Siegerehrung. Neben Urkunden und Sachpreisen erhielten die besten drei jungen Mathematikerinnen und Mathematiker je Ort eine Zulassung zu einer Modellierungswoche in Form von Stipendien in Höhe von 600 Euro pro Teilnehmer. Leider hat es für unser Team nicht für die ersten Plätze gereicht. Die Stimmung war dennoch bestens und die gemeinsame Erfahrung wird noch lange in Erinnerung bleiben.
StRin Wiegner