Das P-Seminar „Brüssel“ der 11a in der „Hauptstadt der EU“ vom 24. bis 27. März 2025
Im Rahmen unseres P-Seminars „Brüssel“ unternahmen wir vom 24.03 bis zum 27.03.2025 eine Fahrt in die „Europa-Hauptstadt“ Brüssel.
Dort erwartete uns ein sehr interessantes Programm, das uns viele neue Erfahrungen bescherte. Zu ganz früher Stunde ging es vor 6 Uhr mit dem Zug nach Nürnberg, wo uns bereits der Flixbus erwartete. Nach 10 weiteren Stunden erreichten wir unser vorläufiges Ziel, den Nordbahnhof der „europäischen Hauptstadt“. Anschließend bezogen wir - nach einer kurzen Fahrt mit der Tram - unser Zuhause für die nächsten Tage. Nach einer kurzen Pause ging es für uns direkt weiter zum Herzen der Stadt, dem Grand Place, wo wir uns eine ausgiebige Mahlzeit gönnten. Die multikulturelle internationale Küche Brüssels beeindruckte uns dabei zutiefst. Am nächsten Tag ging es Richtung Parlament, wo uns ein Mitglied des Europäischen Parlaments (=MdEP), Frau Maria Noichl (SPD), sehr herzlich empfing.
Nun hatten wir eine Stunde Zeit, um unser Verständnis und Wissen von Europa und der Europäischen Union mit ihr zusammen zu vertiefen. Die für das Denken und Diskutieren verbrauchte Energie wurde danach in der Maison Antoine, einer sehr bekannten Frittenbude, bei der sogar schon Angela Merkel gespeist hatte, wieder aufgefüllt. Der nächste Programmpunkt sah vor, den Europäischen Rat zu besuchen, das Gebäude, in dem gewöhnlich die Regierungschefinnen und -chefs der Mitgliedsländer der EU tagen. Die dortige Ausstellung über Organe der EU, die wir selbstständig erkunden durften, war sehr informativ. Im Anschluss führte uns ein Teil unseres P-Seminars, der bereits im Voraus eine Stadtführung geplant hatte, durch das Stadtzentrum. Wir starteten dabei im Brüsseler Stadtpark mit dem angrenzenden Königspalast. Schließlich begaben wir uns auf den Weg zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und dem Wahrzeichen der Stadt, dem weltweit bekannten Manneken Pis. Im Anschluss konnten wir unsere Zeit selbst gestalten. Der nächste Tag begann bereits vor dem ersten Vogelzwitschern mit einer erneuten Fahrt zum Europaparlament, wo wir den CSU-Abgeordneten Stefan Köhler (MdEP) zum Gespräch trafen, der uns ganz besonders herzlich willkommen hieß und durch seine sehr großzügige Unterstützung unsere Fahrt nach Brüssel erst ermöglicht hatte, wofür wir ihm sehr aufrichtig Danke sagten.
Anschließend durften wir uns mithilfe von Audioguides die Ausstellung zur Geschichte der EU im Parlamentarium und natürlich das Parlament selbst ansehen.
Auch zum Mittagessen in die Kantine lud uns Herr Köhler ein. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Parlament liegt in idyllischer Umgebung die Bayerische Vertretung bei der EU. Sie wurde uns von Herrn Ministerialrat Aigner gezeigt und es gab zum Abschluss des Besichtigungsprogramms noch spannende Infos zur Arbeit dieser Vertretung und zur EU allgemein. Der Tag endete erneut mit erholsamer Freizeit in der Innenstadt. Am nächsten Tag stand die lange Heimreise an, während der wir auf unsere tolle und sehr informative Zeit am Puls der Europapolitik in Brüssel zurückblicken konnten.
11a P-Seminar Brüssel - Janina Bierschneider, Moritz Dehner, Lorenz Eckart, Katharina Helm, Paul Hoffmann, Christoph Klopsch, Elias Pöltl, Ruben Schmieg, Linus Späth