Am 30.06. begann unsere Latein-Exkursion um 9:30 Uhr in Weißenburg.
Kurz darauf, von 9:40 Uhr bis 9:55 Uhr, hielten Emma und Lena einen informativen Vortrag über die römischen Thermen und Marlene berichtete über den Aufbau und die Bedeutung römischer Straßen.
Anschließend gingen wir um 10:05 Uhr gemeinsam in die Therme, wo wir um 10:10 Uhr einen weiteren Vortrag direkt vor Ort anhörten. Dieser endete mit einem Rundgang durch die damalige Therme um 10:50 Uhr. Danach, um 11:00 Uhr, wurden bis ca. 11:40 Uhr Präsentationen gehalten –zunächst von Johanna, die über das Leben in der römischen Provinz erzählte.
Darauf folgte ein Vortrag über das Soldatenleben von Katharina und Evi. Cedrik und Emilian erklärten uns das römische Militärwesen. Später stellten Lea und Nina den Limes sowie den Römerturm vor. Hannes und Paul informierten über die Germanen. Zum Abschluss erklärte Jakob das Ende des Limes.
Nach diesem dichten Programm liefen wir um 11:45 Uhr gemeinsam zum Kastell. Dort berichtete Maja um 11:55 Uhr über dessen Funktion. Daraufhin stellte Ida den Burgus vor.
Ab 12:30 Uhr besuchten wir das Römermuseum und durften viele spannende Ausstellungen betrachten.
Um 13:25 Uhr hörten wir dort einen Vortrag von Eva über den Römerschatz. Darauf folgte Lara mit einem Beitrag zum Thema „Römer als Tourismusfaktor“, bevor Anna um 13:35 Uhr die Bedeutung der Archäologie erklärte.
Als krönenden Abschluss kauften wir uns alle ein leckeres Eis, bevor wir um 14:15 Uhr die Heimfahrt antraten.
Die Exkursion war sehr abwechslungsreich und informativ. Durch die vielen Vorträge konnten wir unser Wissen über das Leben im Römischen Reich vertiefen und Geschichte an originalen Orten erleben.
Lateingruppen der Klassen 7 und 8