Homepage des GWSG Bad Windsheim

Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim

Tel: +49 (98 41) 401 409 – 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 – 302

E-Mail: verwaltung@gwsg.net

  • Startseite
  • Ansprechpartner
    • Unsere Schulleitung
    • Erweiterte Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulpsychologie
    • Schullaufbahnberatung
    • Datenschutzbeauftragter
    • Schülervertretung
    • Sekretariat
    • Hausverwaltung
    • Personalrat
    • Verbindungslehrer
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • MINT am Steller
    • Schulentwicklung
    • Schulgeschichte
    • Georg Wilhelm Steller
  • Blog
  • Schulsport
    • Steller-Volleys
    • Projekt: Mountainbiketouren
  • Termine
  • Informationen
    • Informationen zum Übertritt
    • Teilnahme am Unterricht
    • Regeln für die Nutzung der EDV und des Internets durch Schülerinnen und Schüler am GWSG
  • Downloads
  • Startseite
  • Ansprechpartner
    • Unsere Schulleitung
    • Erweiterte Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulpsychologie
    • Schullaufbahnberatung
    • Datenschutzbeauftragter
    • Schülervertretung
    • Sekretariat
    • Hausverwaltung
    • Personalrat
    • Verbindungslehrer
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • MINT am Steller
    • Schulentwicklung
    • Schulgeschichte
    • Georg Wilhelm Steller
  • Blog
  • Schulsport
    • Steller-Volleys
    • Projekt: Mountainbiketouren
  • Termine
  • Informationen
    • Informationen zum Übertritt
    • Teilnahme am Unterricht
    • Regeln für die Nutzung der EDV und des Internets durch Schülerinnen und Schüler am GWSG
  • Downloads
  • Bests(t)eller – Ausgabe 10

    Bests(t)eller – Ausgabe 10

    Ausgaben, Bests(t)eller

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Ausgabe 10
  • Individueller Schüleraustausch mit Limoges

    Individueller Schüleraustausch mit Limoges

    Schulleben

    Im Mai habe ich an einem von Frau Wolf organisierten individuellen Schüleraustausch nach Frankreich teilgenommen. Es ging für ungefähr vier Wochen nach Limoges in Zentralfrankreich, wo ich am Lycée Turgot Gastschüler war. Dort hatte ich dann natürlich genug Zeit, mein Französisch zu üben und zu verbessern. Jetzt schaue ich auch ganz ohne Sorgen auf die kommende…

    Weiterlesen: Individueller Schüleraustausch mit Limoges
  • Französisch-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

    Französisch-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

    Schulleben

    Die Französischklassen der 6. Jahrgangsstufe beendeten ihr erstes Lernjahr mit einem besonderen Ereignis:

    Weiterlesen: Französisch-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
  • Bienvenue dans notre école!

    Bienvenue dans notre école!

    Schulleben

    Das Dekanat Bad Windsheim pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit der Diözese Kinshasa-Bandundu im Kongo. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium über mehrere Jahre die Einnahmen des Schulfestes für den Schulbau an die Diözese im Kongo gespendet.

    Weiterlesen: Bienvenue dans notre école!
  • Bericht zur Latein-Exkursion

    Bericht zur Latein-Exkursion

    Schulleben

    Am 30.06. begann unsere Latein-Exkursion um 9:30 Uhr in Weißenburg.

    Weiterlesen: Bericht zur Latein-Exkursion
  • Der Zahnarzt kommt in die 5. Klassen

    Der Zahnarzt kommt in die 5. Klassen

    Schulleben

    Inzwischen ist es fast schon Tradition geworden, dass uns Frau Dr. Hofmann von der Zahnarztpraxis am Neumühlenweg in den 5. Klassen einen Besuch abstattet; dieses Jahr war es am 04.06.2025. Begleitet und unterstützt wurde sie von Frau Lisa Raab, einer zahnmedizinischen Fachangestellten.

    Weiterlesen: Der Zahnarzt kommt in die 5. Klassen
  • WIR können Leben retten!

    WIR können Leben retten!

    Schulleben

    Dies haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 12 am Freitag vor den Pfingstferien im Rahmen einer 90-minütigen Informations- und Übungseinheit wieder vor Augen geführt.

    Weiterlesen: WIR können Leben retten!
  • Die Klasse 9b zu Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Digitales im Rahmen des Lernorts Staatsregierung am 27. Mai 2025

    Die Klasse 9b zu Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Digitales im Rahmen des Lernorts Staatsregierung am 27. Mai 2025

    Schulleben

    „Im Ministerium freut man sich auf Ihren Besuch und wird sich bemühen, Ihnen ein interessantes und informatives Programm zu bieten.“

    Weiterlesen: Die Klasse 9b zu Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Digitales im Rahmen des Lernorts Staatsregierung am 27. Mai 2025
  • 12/29/2022

    Nikolausschwimmen der 5. Klassen

    Einen Nikolaus über das Wasser transportieren?

    Weiterlesen: Nikolausschwimmen der 5. Klassen
  • 12/23/2022

    Bests(t)eller – Ausgabe 9

    {pdfviewer jdownloadsid=111 style=embed width=80% } {jd_file file==111}

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Ausgabe 9
  • 12/23/2022

    Bests(t)eller – Ausgabe 8

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Ausgabe 8
  • 12/23/2022

    Bests(t)eller – Ausgabe 7

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Ausgabe 7
  • 12/23/2022

    Bests(t)eller – Ausgabe 6

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Ausgabe 6
  • 12/23/2022

    Bests(t)eller – Ausgabe 5

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Ausgabe 5
  • 12/23/2022

    Bests(t)eller – Ausgabe 4

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Ausgabe 4
  • 12/23/2022

    Bests(t)eller – Ausgabe 3

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Ausgabe 3
  • 12/23/2022

    Bests(t)eller – Erstausgabe

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Erstausgabe
  • 12/19/2022

    Berlinfahrt der 10. Klassen und eines W-Seminars der Q11 vom 04.07.2022 – 08.07.2022

    Montag 6:45 Uhr, immer mehr verschlafene Augen versammeln sich auf dem Schießwasen in Bad Windsheim, immer mehr Koffer werden im wartenden Reisebus verstaut und keine fünfzehn Minuten später machen sich die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars der Q11, der Klassen 10a und 10b gemeinsam mit sechs Lehrkräften auf den Weg nach Berlin.

    Weiterlesen: Berlinfahrt der 10. Klassen und eines W-Seminars der Q11 vom 04.07.2022 – 08.07.2022
  • 12/2/2022

    Lernen lernen 2022/23

    Zwei Veranstaltungen in November hatten das Lernen zum Thema.

    Weiterlesen: Lernen lernen 2022/23
  • 12/2/2022

    Urkundenverleihung für das Projekt „Icebreaker“

    Im November des letzten Schuljahres entstanden an unsere Schule in Zusammenarbeit mit „Kunstdünger Nürnberg“ sieben Filmszenen, die sich mit dem Thema Depression auseinandersetzen (https://gwsg.net/index.php/schulleben/429-projekt-icebreaker).

    Weiterlesen: Urkundenverleihung für das Projekt „Icebreaker“
  • 11/21/2022

    Auf den Spuren der Fossilien – die Klasse 6a unterwegs in Eichstätt

    Am 24.10.2022 machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Eichstätt. Da uns der erste Zug in Eichstätt vor der Nase entwischt ist, mussten wir eine Stunde warten und kamen nach einem kurzen Marsch mitsamt Koffern und Handgepäck hungrig im Nieselregen an der Jugendherberge an. Wir erschienen genau pünktlich zu einem leckeren Mittagessen,…

    Weiterlesen: Auf den Spuren der Fossilien – die Klasse 6a unterwegs in Eichstätt
  • 11/21/2022

    Architekturexkursion nach Nürnberg, 8.11.2022

    Kirchen können kalt sein, sehr kalt! Und wer möchte schon zum Märtyrer werden, nur weil der Kunstlehrer der Ansicht ist, dass sich die Wirkung von Architektur am besten (oder eigentlich nur!) im Erleben ihrer realen Dimensionen zeigt?

    Weiterlesen: Architekturexkursion nach Nürnberg, 8.11.2022
  • 11/21/2022

    SMV-Tage im Landschlösschen Rockenbach

    In diesem Jahr konnte die SMV endlich wieder in das schöne Landschlösschen nach Rockenbach fahren, um sich nach zwei Jahren Pandemie einerseits neu zu formieren, aber auch Anliegen der Schüler*innen zu besprechen sowie Projekte zu planen.

    Weiterlesen: SMV-Tage im Landschlösschen Rockenbach
  • 11/21/2022

    Bonjour, Monsieur.

    Besonderen Besuch hatte die Klasse 6c in der Französisch-Intensivierungsstunde: Die Schülerinnen und Schüler hatten unseren Hausmeister Christian Gaimann zu einer kleinen Französischstunde eingeladen.

    Weiterlesen: Bonjour, Monsieur.
  • 11/14/2022

    Kolleg*innenausflug 2022

    Aus der Schule – in die Schule! Diesem Motto gemäß führte der Kolleg*innenausflug die Belegschaft des Stellers am 6.10.2022 ans Herder-Gymnasium-Forchheim, an dessen Pforte uns mit dem dortigen Schulleiter OStD Dr. Bruno Kuntke ein „alter“, aber dynamischer Bekannter erwartete.

    Weiterlesen: Kolleg*innenausflug 2022
  • 11/14/2022

    Schullandheim der Klasse 6b in Hartenstein

    Bestes Wetter, Natur pur und viele abwechslungsreiche Aktivitäten wurden der Klasse 6b in der Schullandheimwoche geboten.

    Weiterlesen: Schullandheim der Klasse 6b in Hartenstein
  • 11/14/2022

    Schullandheimaufenthalt der Klasse 6c von 17.-21.10.2022 auf der Burg Rieneck

    Herzklopfen auf den fliegenden Stufen, blind einkaufen im „U-Boot“, Werwölfe im Adlerhorst und „Fledermaus und Motte“ nachts auf dem Bolzplatz… das alles und noch mehr gehörte zum Schullandheimaufenthalt der Klasse 6c auf der Burg Rieneck im Spessart.

    Weiterlesen: Schullandheimaufenthalt der Klasse 6c von 17.-21.10.2022 auf der Burg Rieneck
  • 11/14/2022

    Frankreichaustausch 2022

    „Mir geht’s schlecht, weil mein Franzose weg ist.“ „Wir haben die schönste Woche unseres Lebens verbracht. Vor der Abfahrt unserer Austauschschüler haben wir erstmal nachgeschlagen, was „weinen“ auf Französisch heißt.“

    Weiterlesen: Frankreichaustausch 2022
  • 11/14/2022

    Englisches Theater am GWSG – Das Phoenix Theatre gibt ein Gastspiel

    Am 25.10.22 durften wir von der Fachschaft Englisch erneut das Phoenix Theatre bei uns am GWSG begrüßen.

    Weiterlesen: Englisches Theater am GWSG – Das Phoenix Theatre gibt ein Gastspiel
  • 10/25/2022

    Lehrerwandern in Bad Hindelang

    Das kleine Glück liegt oft so nah. Zwei Autostunden in den Süden führen ins Allgäu, auf allen Sitzen gut gestimmte und für Neues offene Menschen, Bergwiesen in sattem Grün, eine gemütliche, nicht notwendig luxuriöse Unterbringung, jahreszeitlich typisch wechselnde Wetterverhältnisse, Interesse an den anderen und Lust am Austausch.

    Weiterlesen: Lehrerwandern in Bad Hindelang
  • 10/25/2022

    Auf de schwäbsche Eisenbahne: Draisinenfahrt mit Peter Wach

    Einem unvergesslichen Urgestein des GWSG eine (hoffentlich) unvergessliche Freude bereiten –nicht weniger hatten sich die Kolleg*innen vorgenommen, die sich am Sonntag, 18.09 im strömenden Regen am Schießwasen trafen, um mit unserem ehemaligen Chemie- und Biologiekollegen StD Peter Wach die Weiterfahrt nach Sulzbach-Laufen zu einer Draisinenstrecke anzutreten.

    Weiterlesen: Auf de schwäbsche Eisenbahne: Draisinenfahrt mit Peter Wach
  • 9/17/2022

    Impressionen vom Schuljahresanfang 2022/23

    Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler führte der Weg am ersten Schultag zunächst in die Seekapelle. Die Religionslehrkräfte gestalteten dort für sie einen Gottesdienst unter dem Motto „Läuft bei Dir!“.

    Weiterlesen: Impressionen vom Schuljahresanfang 2022/23
  • 9/5/2022

    Bau eines Elektroskops

    Dieses Video entstand im Rahmen eines Projekts zum Thema „Bau eines Elektroskops“

    Weiterlesen: Bau eines Elektroskops
←Vorherige Seite Nächste Seite→
  • Bests(t)eller
  • Freunde des Gymnasiums
  • Steller-Alumni
  • Anfahrt
  • Praktikum am GWSG
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum