Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 – 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 – 302
E-Mail: verwaltung@gwsg.net
Im Mai habe ich an einem von Frau Wolf organisierten individuellen Schüleraustausch nach Frankreich teilgenommen. Es ging für ungefähr vier Wochen nach Limoges in Zentralfrankreich, wo ich am Lycée Turgot Gastschüler war. Dort hatte ich dann natürlich genug Zeit, mein Französisch zu üben und zu verbessern. Jetzt schaue ich auch ganz ohne Sorgen auf die kommende…
Die Französischklassen der 6. Jahrgangsstufe beendeten ihr erstes Lernjahr mit einem besonderen Ereignis:
Das Dekanat Bad Windsheim pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit der Diözese Kinshasa-Bandundu im Kongo. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium über mehrere Jahre die Einnahmen des Schulfestes für den Schulbau an die Diözese im Kongo gespendet.
Am 30.06. begann unsere Latein-Exkursion um 9:30 Uhr in Weißenburg.
Inzwischen ist es fast schon Tradition geworden, dass uns Frau Dr. Hofmann von der Zahnarztpraxis am Neumühlenweg in den 5. Klassen einen Besuch abstattet; dieses Jahr war es am 04.06.2025. Begleitet und unterstützt wurde sie von Frau Lisa Raab, einer zahnmedizinischen Fachangestellten.
Dies haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 12 am Freitag vor den Pfingstferien im Rahmen einer 90-minütigen Informations- und Übungseinheit wieder vor Augen geführt.
„Im Ministerium freut man sich auf Ihren Besuch und wird sich bemühen, Ihnen ein interessantes und informatives Programm zu bieten.“
Am 16. Mai verwandelte sich das GWSG in eine Bühne für quietschende Reifen, witzige Spiele und blitzende Fahrzeuge – denn die SMV lud ein zur Cars Night! Ganz im Zeichen von Lightning McQueen & Co. wurde ein Abend auf die Räder gestellt, der nicht nur Fans von sprechenden Autos begeisterte. Ab 16 Uhr ging’s los:…
Mit der Konfirmation gehen viele Jugendliche einen weiteren Schritt in Richtung Erwachsenwerden – und kommen dann möglicherweise auch öfter mit Alkohol oder anderen Rauschmitteln in Kontakt.
„Besonders schockiert mich, dass Menschen anderen Menschen solch ein Leid antun können, ohne nachzudenken, was mit ihnen passiert.“
Am Freitag, den 9. Mai 2025, besuchte Harry Scheuenstuhl MdL unser Gymnasium.
In diesem Jahr durften wir mit großer Freude den künstlerischen Erfolg von neun Schülerinnen feiern, die beim 72. Europäischen Wettbewerb auf Landesebene und darüber hinaus brillierten.
Am Freitag, dem 4. April 2025, begann an unserer Schule eine ganz besondere Veranstaltung: die Egg Night – eine kreative Osterübernachtung, organisiert und geleitet von Julian Thurn und Malena Düll.
Drei kurze Andachten vor Ostern regten zum Nachdenken an.
Vom 23.02. bis zum 28.02.2025 fuhr die siebte Jahrgangsstufe nach Südtirol ins Ahrntal zum Skifahren.
Zu Beginn des Schuljahres entschied sich der Teil der Klasse 11A , der Kunst gewählt hat, im Rahmen des Unterrichts an einem Wettbewerb teilzunehmen, der für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg ausgelobt wurde.
Auf Anregung und Vermittlung unseres Mathematiklehrers und Bienenflüsterers, Herrn Bastian Stahl, wurden die 8ten Klassen des Georg Wilhelm Steller Gymnasiums Ende des letzten Schuljahres eingeladen, Entwürfe für neue Honigetiketten zu erstellen. Diese Aufgabe wurde als Praxisaufgabenstellung im Kunstunterricht umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Ideen und Designs für die Honigetiketten des Imkervereins 1880 Bad…
Rund 30 GWSG‘ler aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 nutzten den diesjährigen bundesweiten Girls’Day und Boys’Day, um am 3. April 2025 in vielfältige Berufsfelder hineinzuschnuppern.
Erstmalig in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen drei Tage gemeinsam auf dem Jugendhof des Evangelischen Klosters Schwanberg bei Iphofen.
Am 15. März war es so weit: Wir, das neue Wettkampf-Team des Georg-Wilhelm-Steller Gymnasiums Bad Windsheim, haben zum ersten Mal an der Bayerischen Jungimkermeisterschaft in Zusmarshausen teilgenommen.
„Mehr wissen wollen, mehr verkraften können“ – so beschreibt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihr Angebot für Frühstudierende.
Unter dem Titel „Werte und wir“ fand am 28.3.2025 ein ganztägiges Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sowie der Betreuungslehrkräfte aus Nordbayern statt.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Oberstufenschüler und -schülerinnen des GWSG Ende März über Berufs- und Studiengänge informieren.
Ein Alleinstellungsmerkmal der USA gegenüber allen übrigen Industrienationen ist die enorme Zahl an Schusswaffen in zivilem Besitz: Mit 120 Feuerwaffen auf 100 Bürgerinnen und Bürger führen die Vereinigten Staaten die Liste an – vor dem Zweitplatzierten Kanada, wo die Zahl allerdings nur bei etwas über 30 liegt (Stand 2017).
Das P-Seminar „Brüssel“ der 11a in der „Hauptstadt der EU“ vom 24. bis 27. März 2025
Wie jedes Jahr war auch heuer wieder ein Tag, nämlich der 10. Dezember 2024, dem englischen Theater gewidmet.
Im Rahmen des P-Seminars „Kunst im schulischen Raum“ unter Leitung von Frau Seitz haben Schülerinnen und Schüler des GWSG kreative Projekte umgesetzt, die das Schulhaus nicht nur optisch bereichern, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.
Eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der deutsch- französischen Beziehungen und ein leidenschaftliches Plädoyer für Reisen, das Lernen von Fremdsprachen und gesunde Neugier – Der Vortrag von Professor Dr. Henri Ménudier am 20. März 2025 für die Jahrgangsstufen 10 und 11 bei uns am Steller- Gymnasium.
Wer bearbeitet einen ganzen Tag lang Mathematikaufgaben, vergleicht sich in mehreren Wettbewerben und fährt dafür an einem Samstag an die Friedrich-Alexander-Universität nach Erlangen?
„Er fühlt sich schon fast wie zu Hause!“, so die Aussage der Mutter eines Viertklässlers während des Schulfests, das am 15.3.2025 wieder kombiniert mit dem Tag der offenen Tür stattfand.
Unter diesem Motto nahmen am 24. Februar drei Mitarbeiterinnen vom „Museum im Koffer“ die Lateinerinnen und Lateiner aus den sechsten Klassen mit auf eine Reise in die Vergangenheit.