Homepage des GWSG Bad Windsheim

Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim

Tel: +49 (98 41) 401 409 – 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 – 302

E-Mail: verwaltung@gwsg.net

  • Startseite
  • Ansprechpartner
    • Unsere Schulleitung
    • Erweiterte Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulpsychologie
    • Schullaufbahnberatung
    • Datenschutzbeauftragter
    • Schülervertretung
    • Sekretariat
    • Hausverwaltung
    • Personalrat
    • Verbindungslehrer
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • MINT am Steller
    • Schulentwicklung
    • Schulgeschichte
    • Georg Wilhelm Steller
  • Blog
  • Schulsport
    • Steller-Volleys
    • Projekt: Mountainbiketouren
  • Termine
  • Informationen
    • Informationen zum Übertritt
    • Teilnahme am Unterricht
    • Regeln für die Nutzung der EDV und des Internets durch Schülerinnen und Schüler am GWSG
  • Downloads
  • Startseite
  • Ansprechpartner
    • Unsere Schulleitung
    • Erweiterte Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulpsychologie
    • Schullaufbahnberatung
    • Datenschutzbeauftragter
    • Schülervertretung
    • Sekretariat
    • Hausverwaltung
    • Personalrat
    • Verbindungslehrer
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • MINT am Steller
    • Schulentwicklung
    • Schulgeschichte
    • Georg Wilhelm Steller
  • Blog
  • Schulsport
    • Steller-Volleys
    • Projekt: Mountainbiketouren
  • Termine
  • Informationen
    • Informationen zum Übertritt
    • Teilnahme am Unterricht
    • Regeln für die Nutzung der EDV und des Internets durch Schülerinnen und Schüler am GWSG
  • Downloads
  • Bests(t)eller – Ausgabe 10

    Bests(t)eller – Ausgabe 10

    Ausgaben, Bests(t)eller

    Weiterlesen: Bests(t)eller – Ausgabe 10
  • Individueller Schüleraustausch mit Limoges

    Individueller Schüleraustausch mit Limoges

    Schulleben

    Im Mai habe ich an einem von Frau Wolf organisierten individuellen Schüleraustausch nach Frankreich teilgenommen. Es ging für ungefähr vier Wochen nach Limoges in Zentralfrankreich, wo ich am Lycée Turgot Gastschüler war. Dort hatte ich dann natürlich genug Zeit, mein Französisch zu üben und zu verbessern. Jetzt schaue ich auch ganz ohne Sorgen auf die kommende…

    Weiterlesen: Individueller Schüleraustausch mit Limoges
  • Französisch-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

    Französisch-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

    Schulleben

    Die Französischklassen der 6. Jahrgangsstufe beendeten ihr erstes Lernjahr mit einem besonderen Ereignis:

    Weiterlesen: Französisch-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
  • Bienvenue dans notre école!

    Bienvenue dans notre école!

    Schulleben

    Das Dekanat Bad Windsheim pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit der Diözese Kinshasa-Bandundu im Kongo. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium über mehrere Jahre die Einnahmen des Schulfestes für den Schulbau an die Diözese im Kongo gespendet.

    Weiterlesen: Bienvenue dans notre école!
  • Bericht zur Latein-Exkursion

    Bericht zur Latein-Exkursion

    Schulleben

    Am 30.06. begann unsere Latein-Exkursion um 9:30 Uhr in Weißenburg.

    Weiterlesen: Bericht zur Latein-Exkursion
  • Der Zahnarzt kommt in die 5. Klassen

    Der Zahnarzt kommt in die 5. Klassen

    Schulleben

    Inzwischen ist es fast schon Tradition geworden, dass uns Frau Dr. Hofmann von der Zahnarztpraxis am Neumühlenweg in den 5. Klassen einen Besuch abstattet; dieses Jahr war es am 04.06.2025. Begleitet und unterstützt wurde sie von Frau Lisa Raab, einer zahnmedizinischen Fachangestellten.

    Weiterlesen: Der Zahnarzt kommt in die 5. Klassen
  • WIR können Leben retten!

    WIR können Leben retten!

    Schulleben

    Dies haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 12 am Freitag vor den Pfingstferien im Rahmen einer 90-minütigen Informations- und Übungseinheit wieder vor Augen geführt.

    Weiterlesen: WIR können Leben retten!
  • Die Klasse 9b zu Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Digitales im Rahmen des Lernorts Staatsregierung am 27. Mai 2025

    Die Klasse 9b zu Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Digitales im Rahmen des Lernorts Staatsregierung am 27. Mai 2025

    Schulleben

    „Im Ministerium freut man sich auf Ihren Besuch und wird sich bemühen, Ihnen ein interessantes und informatives Programm zu bieten.“

    Weiterlesen: Die Klasse 9b zu Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Digitales im Rahmen des Lernorts Staatsregierung am 27. Mai 2025
  • 3/22/2023

    Das Begegnungscafé der Caritas bedankt sich bei der Schulfamilie

    Am 16. Februar besuchten unsere stellvertretende Schulleiterin Ursula Kreß und Antje Wolf als Vertreterin der Fachschaft Französisch das Begegnungscafé der Caritas in Neustadt/Aisch, um die am deutsch-französischen Tag erzielte Spende in Höhe von 465 Euro zu überbringen.

    Weiterlesen: Das Begegnungscafé der Caritas bedankt sich bei der Schulfamilie
  • 3/20/2023

    Battle of the Books

    In diesem Schuljahr veranstaltete das Deutsch-Amerikanische Institut Nürnberg (DAI) bereits zum 15. Mal ein alljährliches Event mit dem etwas martialisch anmutenden Titel „Battle of the Books“.

    Weiterlesen: Battle of the Books
  • 3/20/2023

    2. Platz in Nordbayern

    In einem packenden und knappen Qualifikationsturnier Nord mussten sich die Steller-Volleys Jungen II am 2.3.23 nur knapp geschlagen geben. Nur ein verlorener Satz weniger machte am Ende das Gymnasium aus Erlenbach (Unterfranken) zum Sieger.

    Weiterlesen: 2. Platz in Nordbayern
  • 3/20/2023

    DU kannst Leben retten!

    Dieser Satz wird auch bald in unseren Klassenzimmern zu hören sein.

    Weiterlesen: DU kannst Leben retten!
  • 3/20/2023

    Bezirksfinale Schwimmen Mädchen VI

    Am 9. Februar 2023 wagten acht Schülerinnen mit Frau Jüllich das unbekannte Abenteuer und machten sich auf zum Bezirksfinale im Schwimmen.

    Weiterlesen: Bezirksfinale Schwimmen Mädchen VI
  • 3/20/2023

    Souveräner Sieger im Bezirksfinale

    Am 7.2. 2023 bestritten Hannes Grötsch, Jannis Heindel, Christoph Klopsch, Linus Kolla, Leonard Matyssek und Hannes Reuter das mittelfränkische Finale im Volleyball der Wettkampfklasse Jungen II.

    Weiterlesen: Souveräner Sieger im Bezirksfinale
  • 3/20/2023

    Kreisentscheid Mädchen IV

    Gleich am ersten Tag nach den Faschingsferien startete der Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ für unserer jüngste Mädchenmannschaft.

    Weiterlesen: Kreisentscheid Mädchen IV
  • 3/20/2023

    Faschingsvolleyballturnier 2023

    Spektakuläre Verkleidungen und spannende Ballwechsel waren geboten, als sich am 16.02.2023 fünf Mannschaften des GWSG in der Halle einfanden, um das traditionelle Faschingsturnier nach langer Corona-Pause wieder auszutragen.

    Weiterlesen: Faschingsvolleyballturnier 2023
  • 3/18/2023

    Tour zur Krinnenalpe

    (Carina Kilian & Sophia Oberndörfer) Dauer: 1:37 h      Strecke: 7,94 km Höhenmeter: ca. 360 m Tourenbeschreibung: Achtung: Da bei dieser Tour der Anstieg sehr schnell und unvermittelt kommt, ist das richtige Aufwärmen sehr wichtig und sollte schon vor dem Start der Tour absolviert sein. Start der Tour ist die Unterkunft Haldenseehaus am Rand von…

    Weiterlesen: Tour zur Krinnenalpe
  • 3/18/2023

    Tour ,,Ipsheimer Weinberge und Obernzenner See“

    (Marie Krebelder) (Erstellt am Donnerstag, 23. Juni 2022) Hinfahrt: Der Beginn der Tour ist am Georg Wilhelm Steller Gymnasium in Bad Windsheim und Ziel ist der Obernzenner See. Allgemein ist die Strecke mittelmäßig schwer und kann in etwa zwei Stunden und 40 Minuten (inklusive Rückweg) befahren werden. Wer die App Komoot auf seinem Handy installiert…

    Weiterlesen: Tour ,,Ipsheimer Weinberge und Obernzenner See“
  • 3/16/2023

    Panorama-Tour Gräf

    Dauer: 1:50h        Strecke: 28,0km Höhenmeter: 250m   Tourenbeschreibung: Start der Tour ist das Georg-Wilhelm-Steller Gymnasium Bad Windsheim. Von hieraus beginnt die Tour mit einer kurzen Strecke zum Aufwärmen durch den örtlichen Kurpark.   Nach diesem Auftakt erwartet einen schon das erste konditionelle Highlight: der Anstieg zum Bad Windsheimer Weinturms. Geschafft von dieser schweißtreibenden Steigung…

    Weiterlesen: Panorama-Tour Gräf
  • 3/16/2023

    Projekt Moutainbiken 2021/23 – Einleitung

    Das P-Seminar 2021/23 hat sich zur Aufgabe gemacht, eine einwöchige Exkursion nach Tannheim zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle in diesem Zusammenhang durchgeführten Touren bzw. nützlichen Hilfsmittel. Neben einigen Vorbereitungstouren sowie einer Abschlusstour des Seminars durch die Weinberge, Wälder und Flur rund um Bad Windsheim sind die Touren…

    Weiterlesen: Projekt Moutainbiken 2021/23 – Einleitung
  • 3/7/2023

    Alles Wissenswerte zur Schul-Anmeldung am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim

    Die Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2025/2026 findet zu folgenden Zeiten statt: Montag, 05. Mai bis Donnerstag, 08. Mai, von 8.00 bis 15.00 Uhr Freitag, 09. Mai, von 8.00 bis 10.00 Uhr.

    Weiterlesen: Alles Wissenswerte zur Schul-Anmeldung am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim
  • 2/28/2023

    Harry- Potter Night am GWSG

    Am 10.02.2023 fand im GWSG die Harry-Potter Night statt, eine von der SMV organisierte Veranstaltung, die von knapp 50 Schüler*innen besucht wurde.

    Weiterlesen: Harry- Potter Night am GWSG
  • 2/27/2023

    Ehrung der Jahrgangsstufenbesten im zentralen Jahrgangsstufentest Englisch

    Zu Beginn des Schuljahrs fanden erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie wieder die Bayerischen Jahrgangsstufentests als benotete Lernstandserhebungen in den Jahrgangsstufen 7 und 10 statt. Im Fach Englisch geben diese Tests einen verlässlichen Einblick in das aktuelle Sprachniveau der Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Kompetenzbereichen.

    Weiterlesen: Ehrung der Jahrgangsstufenbesten im zentralen Jahrgangsstufentest Englisch
  • 2/27/2023

    Zeitreise zu den Römern

    Für die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 gastierte auf Einladung der Fachschaft Latein das „Museum im Koffer“ aus Nürnberg am GWSG, und zwar am Montag, 06.02.2023 – oder wie unsere römischen Freunde sagen würden: ante diem nonum Idus Februarias MMDCCLXXVI ab urbe condita.

    Weiterlesen: Zeitreise zu den Römern
  • 2/27/2023

    Sozialpreis am GWSG

    „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“ Das sagte bereits Johann Wolfgang von Goethe.

    Weiterlesen: Sozialpreis am GWSG
  • 2/13/2023

    Ausflug des Kunstkurses Q12 ins Neue Museum in Nürnberg

    Umgeben von der sonst sandsteinernen Innenstadt prunkt das Neue Museum mit seiner riesigen Fensterfassade, durch die man bereits erste Eindrücke erhaschen kann. Riesige schwarz-weiß gehaltene Gemälde, eine unkonventionelle Wendeltreppe und viele rechte Winkel.

    Weiterlesen: Ausflug des Kunstkurses Q12 ins Neue Museum in Nürnberg
  • 2/13/2023

    Vive l’amitié franco-allemande !!! – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!!!

    Es duftet nach Crêpes, in der Aula erklingt französische Musik und Luftballons in blau, weiß und rot schmücken die Fenster zum Innenhof. In diesem tollen Ambiente feierten die Französischschüler*innen und ihre Lehrkräfte am 25. Januar zusammen mit der Schulfamilie den deutsch-französischen Tag. Dieser erinnert jedes Jahr am 22. Januar an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags,…

    Weiterlesen: Vive l’amitié franco-allemande !!! – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!!!
  • 2/13/2023

    Salvete! Auf ins „römische“ Regensburg!

    Am Dienstag, den 24. Januar 2023, ging es für uns, die Lateiner der 10. Klassen und der Q11 in Begleitung von Frau Wolf, Herrn Kühn und Herrn Baum ins „römische“ Regensburg (Castra Regina).

    Weiterlesen: Salvete! Auf ins „römische“ Regensburg!
  • 2/13/2023

    Walderlebniswoche der Klasse 8b 23.-27. Januar 2023

    Unsere Reise begann am Montagmorgen am Bahnhof in Bad Windsheim, wo wir bereits mit ersten Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, da unser Zug 30 Minuten Verspätung hatte. So verpassten wir auch unseren Anschlusszug am Bahnhof Neustadt, weswegen wir auch dort einen etwa 20-minütigen Aufenthalt hatten. Unser nächster Zwischenstopp war in Fürth, die Wartezeit überbrückten wir, indem…

    Weiterlesen: Walderlebniswoche der Klasse 8b 23.-27. Januar 2023
  • 2/11/2023

    A week in the woods – Class 8A in Ruhpolding

    Out students in 8th grade had the opportunity to spend a week in the Ruhpolding area. Here is their travel-diary.

    Weiterlesen: A week in the woods – Class 8A in Ruhpolding
  • 2/6/2023

    Das Steller-Gymnasium sagt Danke

    Mit großer Freude möchten wir den Dank des Dekanats Windsbach für die Spenden zugunsten des Kongoprojekts weitergeben.

    Weiterlesen: Das Steller-Gymnasium sagt Danke
  • 1/30/2023

    SMV-Kuchenverkauf am Elternabend

    SMV: Schüler mit Verantwortung – und das in sämtlichen Bereichen, wie sich am Elternabend zeigte.

    Weiterlesen: SMV-Kuchenverkauf am Elternabend
  • 12/29/2022

    Weihnachtskonzert in der Seekapelle

    Erstmals nach drei Jahren konnte das Weihnachtskonzert des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums wieder stattfinden.

    Weiterlesen: Weihnachtskonzert in der Seekapelle
←Vorherige Seite Nächste Seite→
  • Bests(t)eller
  • Freunde des Gymnasiums
  • Steller-Alumni
  • Anfahrt
  • Praktikum am GWSG
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum