Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 – 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 – 302
E-Mail: verwaltung@gwsg.net
Die Hochschule Ansbach öffnete auch im vergangenen Schuljahr wieder ihre Türen, um Schülerinnen und Schülern aus den 11. Klassen in verschiedene Fachbereiche der Fakultät Technik „schnuppern“ zu lassen. Ein Workshop beschäftigte sich mit Sortierrobotern von Lego Spike; in einem weiteren konnte die Nutzung von Windkraft im Rahmen der nachhaltigen Ingenieurwissenschaften erkundet werden. Philipp Häfner, der…
Auch in diesem Schuljahr stand der Horizontetag der 7. Klassen unter dem Motto „Recht und Handynutzung “. Die Klassen 7a und 7b fuhren mit dem Zug zum Amtsgericht Nürnberg, um dort zunächst an zwei Gerichtsverhandlungen des Jugendgerichts teilzunehmen. Anschließend erfolgte ein Vortag zum Thema „Mach dein Handy nicht zur Waffe “. OStRin Gundel
Am GWSG fand vom 14.07.2025 bis zum 18.07.2025 eine Praktikumswoche im Rahmen der beruflichen Orientierung statt. Im Modul der beruflichen Orientierung machten sich die Schüler Gedanken über ihre Zukunft nach der Schule. Sie lernten ihre Stärken und Schwächen kennen und schrieben mit der Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit eine Bewerbung für ihr Praktikum. Zusätzliche konnten die Schüler…
Montag – Anreise und erste Eindrücke Am Montagmorgen startete unsere Studienfahrt nach Berlin um 7:30 Uhr in Bad Windsheim. Nach einer längeren Busfahrt kamen wir am Nachmittag am Hostel an, wo wir zunächst unsere Zimmer bezogen. Anschließend unternahmen wir eine Stadtrundfahrt mit einem Reisebus und einem Stadtführer. Dabei bekamen wir erste Eindrücke von Berlin und…
Zur Stärkung des Praxis- und Lebensweltbezugs fand vom 14. bis 18.07.2025 die Alltagskompetenzwoche in den beiden achten Klassen statt. Ein Herzstück dieser Woche stellt die Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten im Rahmen von Projekten und Exkursionen dar. Dabei werden verschiedene Handlungsfelder wie Gesundheit, Ernährung, selbstbestimmtes Verbraucher-verhalten, Umweltverhalten und digitales Handeln thematisiert und miteinander verknüpft.…
Action, Herausforderung und viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der Franziskus-schule bei den vielen Stationen des Fun-Olympic-Parcours, den die Schülerinnen und Schüler der 10b für sie in der Turnhalle vorbereitet hatten. Als I-Tüpfelchen und Highlight für die Kinder gab es noch einen Stationenlaufzettel auf dem Stempel für die erbrachten Leistungen verteilt wurden. OStRin Schmidt
„What the Fake?“- Europapolitik wird anschaulich im Rahmen eines Planspiels der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung am 1. Juli 2025 in der Klasse 11a. Zumindest die Teilnehmenden des P- Seminars Brüssel der 11. Jahrgangsstufe hatten durch ihren Besuch in der „Europäischen Hauptstadt“, durch den Besuch im Europäischen Parlament, im Gebäudes des Rats der EU, in…
Am Montag, den 2. Juni 2025, unternahm die Klasse 9a unter der Leitung von Herrn Alm und in Begleitung von Frau Bentheimer eine ganztägige Geschichtsexkursion nach Würzburg. Die Exkursion widmete sich dem prägenden Thema der „Stunde Null“ in Würzburg, der nahezu vollständigen Zerstörung der Stadt durch den Bombenangriff vom 16. März 1945 und dem anschließenden…
Am 29.2.2024 trafen wir uns in der 3. und 4. Stunde in der Schülerbibliothek zum Vorlesen.
Auch in diesem Jahr hieß es für alle 7. Klassen wieder: auf nach Österreich ins Skilager!
„Frieden, Freiheit, Sicherheit und Demokratie wird den allermeisten Menschen auf der Welt nicht annähernd so zuteil wie uns: Die meisten Menschen auf der Welt würden gerne so leben wie wir leben. Wir dürfen uns unser Europa nicht kaputt machen lassen. Gehen Sie wählen!“
Vier kurze Andachten in der Fastenzeit regten zum Nachdenken an.
Kurz vor den Faschingsferien konnte man wieder einfallsreiche Verkleidungen und spannende Ballwechsel in der Sporthalle des GWSG bestaunen.
Beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse erreichte das Team „Plutos “ mit der Teamleiterin Alicia Fiedler und der Mitspielerin Emma Kilian u.a., Klasse 11b, den hervorragenden 2. Platz bei 147 teilnehmenden Teams bei der Depotgesamtwertung im Landkreis.
Nachdem sie wochenlang ihre Nasen in englischsprachige Bücher vergraben hatten, ging es für unser Team aus 11 lesebegeisterten 10.-12. KlässlerInnen am 29.02.2024 endlich um die Wurst.
The Simpsons – jeder kennt sie, viele lieben sie: Mit über 750 Episoden verteilt auf inzwischen 35 Staffeln sind die Simpsons, ausgestrahlt seit Ende der 80er Jahre, die am längsten laufende drehbuchbasierte amerikanische Fernsehserie – und ein Ende ist nicht abzusehen.
Steller-Volleys holen Platz 3 in der eigenen Halle hinter Hammelburg und Ansbach.
Anfang Februar haben wir, die Klasse 8B, mit den Lehrkräften Frau Bleuler und Frau Hering sowie Herrn Gaimann im Schulhaus übernachtet.
Am Montag, dem 23.10.23, ging es endlich los. Wir, die Klasse 6b, fuhren zusammen mit Frau Stierhof und Herrn Stammler in den Frankenwald zu einer „Walderlebniswoche“.
Die Volleyballmannschaft des GWSG gewann am 30.01.2024 in der Altersklasse Jungen III/1 das Bezirksfinale in Nürnberg.
Steller-Volleys Jungen IV verlieren im Regionalentscheid gegen Hersbruck.
Die Perspektiven der verschiedenen Fächer zu einem Thema kennenlernen: Das ist in aller Kürze ein entscheidendes Anliegen der Wissenschaftswoche, die an allen bayerischen Schulen im laufenden Schuljahr erstmals in der 11. Jahrgangsstufe stattfindet.
Natürlich keine echten…aber Elisabeth Blumthaler und Jan Kupetz vom „Museum im Koffer“ aus Nürnberg vermittelten den Schüler*innen am 7. Februar einen lebhaften Eindruck vom Leben im alten Rom.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Bad Windsheimer Jungs die Mannschaften aus Hersbruck und Spardorf hinter sich lassen und so den Regionalentscheid gewinnen.
A4-Challenge, Lootboxen, Cybergrooming, Affiliate Links – für Kinder und Jugendliche sind dies oft schon geläufige Begriffe. Viele Erwachsene verstehen da zunächst nur Bahnhof.
Das P-Seminar „Stress lass‘ nach – Resilienzförderung von Schüler*innen für Schüler*innen“ hatte sich im Schuljahr 2022/23 intensiv damit befasst, wie psychische Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann.
Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bescherte unseren sechsten sowie den Lateinlernenden der siebten Klassen am 20.12.2023 der Besuch des FranceMobil.
Lautstark und leidenschaftlich wetteiferten unsere drei 5. Klassen in verschiedenen Mannschafts- und Staffelwettbewerben um die Platzierungen des diesjährigen Nikolausschwimmens.
Nach längerer Pause konnte in der Mittelstufe des GWSG wieder ein Workshop zur Suchtprävention stattfinden. Frau Emmert und Herr Asholz von der Suchtberatungsstelle der Diakonie in Bad Windsheim arbeiteten mit den SchülerInnen der Klassen 9a und 9b.
Am 9. November 2023 fuhren die P-Seminare Q11 und 11ab Imkerei zu einem lehrreichen Ausflug ins Zeidelmuseum nach Feucht.
Seit vielen Jahren führen wir am GWSG bereits das Präventionsprogramm „Pack ma´s“ in den 7. Klassen durch – und momentan scheint die Vermittlung von Grundregeln des gewaltfreien und respektvollen Umgangs miteinander notwendiger denn je.
Als Jugendliche etwas für Jugendliche machen, in die Politik eingebunden sein, Einblicke in politische Entscheidungen und Prozesse bekommen, Vernetzung der Jugendlichen in der Stadt, Sicherstellung der Interessenartikulation von Jugendlichen – all das sind aus Sicht von Evi Gerhäuser und Marie Pfänder aus der 9B Gründe, warum es in Bad Windsheim einen Jugendrat geben muss.