Autor: webadmin
-
„Horizonte erweitern“ 11. Klasse
Die Hochschule Ansbach öffnete auch im vergangenen Schuljahr wieder ihre Türen, um Schülerinnen und Schülern aus den 11. Klassen in verschiedene Fachbereiche der Fakultät Technik „schnuppern“ zu lassen. Ein Workshop beschäftigte sich mit Sortierrobotern von Lego Spike; in einem weiteren konnte die Nutzung von Windkraft im Rahmen der nachhaltigen Ingenieurwissenschaften erkundet werden. Philipp Häfner, der…
Verfasst von
-
Horizontetag 7. Klassen 2025
Auch in diesem Schuljahr stand der Horizontetag der 7. Klassen unter dem Motto „Recht und Handynutzung “. Die Klassen 7a und 7b fuhren mit dem Zug zum Amtsgericht Nürnberg, um dort zunächst an zwei Gerichtsverhandlungen des Jugendgerichts teilzunehmen. Anschließend erfolgte ein Vortag zum Thema „Mach dein Handy nicht zur Waffe “. OStRin Gundel
Verfasst von
-
Praktikumswoche
Am GWSG fand vom 14.07.2025 bis zum 18.07.2025 eine Praktikumswoche im Rahmen der beruflichen Orientierung statt. Im Modul der beruflichen Orientierung machten sich die Schüler Gedanken über ihre Zukunft nach der Schule. Sie lernten ihre Stärken und Schwächen kennen und schrieben mit der Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit eine Bewerbung für ihr Praktikum. Zusätzliche konnten die Schüler…
Verfasst von
-
Berlinfahrt der 10. Klassen
Montag – Anreise und erste Eindrücke Am Montagmorgen startete unsere Studienfahrt nach Berlin um 7:30 Uhr in Bad Windsheim. Nach einer längeren Busfahrt kamen wir am Nachmittag am Hostel an, wo wir zunächst unsere Zimmer bezogen. Anschließend unternahmen wir eine Stadtrundfahrt mit einem Reisebus und einem Stadtführer. Dabei bekamen wir erste Eindrücke von Berlin und…
Verfasst von
-
Alltagskompetenzwoche der 8. Klassen
Zur Stärkung des Praxis- und Lebensweltbezugs fand vom 14. bis 18.07.2025 die Alltagskompetenzwoche in den beiden achten Klassen statt. Ein Herzstück dieser Woche stellt die Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten im Rahmen von Projekten und Exkursionen dar. Dabei werden verschiedene Handlungsfelder wie Gesundheit, Ernährung, selbstbestimmtes Verbraucher-verhalten, Umweltverhalten und digitales Handeln thematisiert und miteinander verknüpft.…
Verfasst von
-
Fun Olympics
Action, Herausforderung und viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der Franziskus-schule bei den vielen Stationen des Fun-Olympic-Parcours, den die Schülerinnen und Schüler der 10b für sie in der Turnhalle vorbereitet hatten. Als I-Tüpfelchen und Highlight für die Kinder gab es noch einen Stationenlaufzettel auf dem Stempel für die erbrachten Leistungen verteilt wurden. OStRin Schmidt
Verfasst von
-
Planspiel Europapolitik „What the Fake“ – Klasse 11a
„What the Fake?“- Europapolitik wird anschaulich im Rahmen eines Planspiels der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung am 1. Juli 2025 in der Klasse 11a. Zumindest die Teilnehmenden des P- Seminars Brüssel der 11. Jahrgangsstufe hatten durch ihren Besuch in der „Europäischen Hauptstadt“, durch den Besuch im Europäischen Parlament, im Gebäudes des Rats der EU, in…
Verfasst von
-
„Stunde Null“ in Würzburg
Am Montag, den 2. Juni 2025, unternahm die Klasse 9a unter der Leitung von Herrn Alm und in Begleitung von Frau Bentheimer eine ganztägige Geschichtsexkursion nach Würzburg. Die Exkursion widmete sich dem prägenden Thema der „Stunde Null“ in Würzburg, der nahezu vollständigen Zerstörung der Stadt durch den Bombenangriff vom 16. März 1945 und dem anschließenden…
Verfasst von
-
Individueller Schüleraustausch mit Limoges
Im Mai habe ich an einem von Frau Wolf organisierten individuellen Schüleraustausch nach Frankreich teilgenommen. Es ging für ungefähr vier Wochen nach Limoges in Zentralfrankreich, wo ich am Lycée Turgot Gastschüler war. Dort hatte ich dann natürlich genug Zeit, mein Französisch zu üben und zu verbessern. Jetzt schaue ich auch ganz ohne Sorgen auf die kommende…
Verfasst von









