Planspiel Europapolitik „What the Fake“ – Klasse 11a

„What the Fake?“- Europapolitik wird anschaulich im Rahmen eines Planspiels der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung am 1. Juli 2025 in der Klasse 11a.

Zumindest die Teilnehmenden des P- Seminars Brüssel der 11. Jahrgangsstufe hatten durch ihren Besuch in der „Europäischen Hauptstadt“, durch den Besuch im Europäischen Parlament, im Gebäudes des Rats der EU, in der Bayerischen Vertretung bei der EU und nicht zuletzt durch spannende Gespräche mit zwei Abgeordneten des EU-Parlaments schon sehr viel theoretisch erfahren über die Europäische Union. So lag es nahe, den Besuch inhaltlich und „praktisch“ zu vertiefen mit dem Planspiel

„What the Fake?“ der Bayerischen Landeszentrale, das Entscheidungs-prozesse innerhalb eines EU-Organs – nämlich des Rats der EU – anhand eines leider sehr aktuellen Themas (Fake News bzw. Hate Speech im Internet) simuliert. Zwischen den Mitgliedsstaaten, so das Szenario des Planspiels, herrscht Uneinigkeit, wie genau am besten gegen diese sehr negativen Auswüchse im Internet vorgegangen werden kann. Die Schülerinnen und Schüler der 11a übernahmen im Spiel die Rolle von Ministerinnen und Ministern, Staatssekretärinnen und Staatssekretären, welche Teil unterschiedlicher Länderdelegationen sind. Die Diskussionen waren sehr angeregt und auch den Schülerinnen und Schüler der 11a, welche nicht in Brüssel dabei gewesen waren, brachte das Planspiel die EU spielerisch sehr viel näher und damit auch einen ganz wesentlichen Lerninhalt des Fachs PuG der Jahrgangsstufe 12.


StD Streb